4.5 9

Burmilla Katzenfutter

Luna
2 Jahre 5,0
Simba
1 Jahre 4,9
Leo
3 Jahre 4,8
Zu Burmilla Katzenfutter liegen aktuell über 9 unabhängige Bewertungen vor. Bei den Bewertungen wurden die Erfahrungen zu Burmilla Katzenfutter abgegeben. Schauen Sie sich hier das bewertete Futter an.mehrweniger
Schneller Futtercheck
6 von 6 Futtermarken
Junior
0
Adult
0
Senior
0
1
0
2
0
4
0
3
0
Nr. 2 von 7
Nr. 3 von 7
Nr. 5 von 7
Nr. 6 von 7
Nr. 7 von 7
Suchen Sie nach einem passenden Futter? Jetzt beraten lassen

Haben Sie das gefunden wonach Sie gesucht haben?

Fragen und Antworten zum Burmilla Katzenfutter

Stellen Sie hier Ihre Frage. Egal ob zur der Marke, zur Rasse, zu einem bestimmten Produkt oder allgemein zur Fütterung. Jetzt mitmachen.
Futter wird geladen...

Die Katzenrasse Burmilla - Der Zauberkätzchen

  • Herkunft: Großbritannien
  • Charakter: Anhänglich, verspielt, neugierig.
  • Gewicht: 4,5 kg bis 8,5 kg
  • Haar: Weich, seidig, glänzend.
  • FIFE-Nummer: BML
  • Farbe: schwarz, silber, gold, blau, lavendel, creme, rot und schokolade
  • Lebenserwartung: 14-15 Jahre
  • Spitzname: Der Zauberkätzchen

Die Herkunft der Burmilla

Die Burmilla ist eine mittelgroße, langhaarige Katzenrasse, die 1981 auf einem Züchtermarkt in Großbritannien entdeckt wurde. Die Rasse stammt von einem Zufallswurf ab, der durch die Kreuzung einer Chinesischen Volkskatze und einer Burmesen geboren wurde. Im Laufe der Jahre wurden mehrere andere Rassen hinzugefügt, um die Burmilla zu verfeinern, wie britische Kurzhaarkatzen, Perser und schwarze Perser. Obwohl die Burmilla nicht als separate Rasse anerkannt wurde, bis 1988, wurde sie schon früh in verschiedenen Ländern gezüchtet, darunter Großbritannien und Australien. Heutzutage ist die Burmilla eine begehrte Rasse, die für ihr sanftes, liebevolles Wesen und ihre Schönheit bekannt ist.

Die Burmilla heute

Die Burmilla ist eine seltene, aber attraktive Katzenrasse, die vor allem durch ihr verspieltes und zutrauliches Wesen besticht. Sie ist eher klein und hat einen mittelgroßen Körperbau und kompakte Muskeln. Ihr Fell ist kurz und seidig und weist eine breite Palette an Farben und Mustern auf, wie z.B. silbergrau, weiß, schwarz, creme und chocolate-tipped. Ihr Kopf ist mittelgroß, mit einem runden Kiefer und mittelgroßen Ohren, die etwas schräg stehen. Ihre Augen sind groß und rund. Burmillas sind sehr soziale Tiere, die sich schnell an Menschen anpassen. Sie lieben es, geknuddelt und gestreichelt zu werden. Sie sind auch sehr neugierig und verspielt, aber nicht zu laut.

Die Katzenerziehung der Burmilla

Die Katzenerziehung bei einer Burmilla Katze sollte mit viel Liebe und Geduld erfolgen. Es ist wichtig, den richtigen Zeitpunkt zu finden, um das Training zu beginnen, da die Burmilla Katzen sehr leicht gestresst werden können.

Krankheiten der Burmilla

Burmilla sind recht robust, aber man sollte auf einige gesundheitliche Probleme achten. Manche Burmilla können anfällig für HCM (Hypertrophe Kardiomyopathie) sein, eine Herzkrankheit, die bei manchen Katzenrassen auftritt. Auch einige Augenkrankheiten, wie Katarakte oder Retinale Dysplasie, können bei Burmilla auftreten.

Das richtige Burmilla Futter

Burmillas sind bekannt für ihren Appetit. Die richtige Ernährung für eine Burmilla besteht aus einer Mischung aus hochwertigem, tierischem Protein, gesunden Fetten und Kohlenhydraten. Dazu gehört auch eine gute Zufuhr an Vitaminen und Mineralstoffen, die eine ausgewogene Ernährung gewährleisten. Eine ausreichende Zufuhr an Omega-3-Fettsäuren ist ebenfalls wichtig, um die Gesundheit und das Allgemeinwohl zu unterstützen.

Katzenrasse Burmilla zum Thema Katzenfutter & Co.

Katzenrasse: Burmilla - Wusstest du schon...

  • ...dass die Burmilla eine Mischung aus Chinchilla und Burmese ist? - Die Burmilla ist eine sehr seltene Katzenrasse, die durch eine Kreuzung zwischen einer Chinchilla-Katze und einer Burma entstanden ist.
  • …dass ihr Fell seidig und glänzend ist? - Die Burmilla hat ein seidiges und glänzendes Fell. Es besteht aus einer weichen Unterwolle und einer langen, welligen äußeren Schicht. Zudem ist es sehr dicht und hat eine besonders schöne Farbe.
  • …dass die Burmilla als sehr aktive und verspielte Rasse bekannt ist? - Die Burmilla ist eine sehr aktive und verspielte Rasse, die viel Bewegung braucht und gerne herumtollt. Durch ihre Freundlichkeit und Intelligenz sind sie eine sehr angenehme und sehr umgängliche Katzenrasse.