Warenkorb
(0 Artikel)
Ihr Warenkorb ist leer
aber es ist nie zu spät es
zu ändern ;)
Versandkosten:
0
Rabatt:
-0
Gesamtpreis inkl. MwSt.:
0
PayPal logo Klarna logo Sofort logo MasterCard logo Visa logo SEPA logo
 logo haustier logo  pet logo hung logo ksg logo tiermedizin logo Dog Forum logo
Französische Bulldogge Hundefutter

Futter für: Französische Bulldogge

Jetzt ganz einfach aus über 35.442 Bewertungen das passende Französische Bulldogge Hundefutter kaufen.
3.9 43400

Schneller Futtercheck für: Französische Bulldogge

Welches Alter?
wählen
Gewicht
wählen
Aktuelle Futtermarke?
Futterart
wählen

Bestbewertetes Hundefutter für: Französische Bulldogge

Zu Französische Bulldogge Hundefutter liegen aktuell über 35.442 unabhängige Bewertungen vor. Bei den Bewertungen wurden die Erfahrungen zu Französische Bulldogge Hundefutter inkl. Französische Bulldogge Trockenfutter sowie Französische Bulldogge Nassfutter abgegeben.

10 von 9.359 Produkten
Bild

MAC's Dog Lamm & Ente

GUT 37 Bewertungen
Zufriedenheit
Qualität
ab 10,14 €*

Hundename: Hugo
Hunderasse: Französische Bulldogge
Alter: 1,9 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 1 Jahr
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 90%
Bild

Josera Sensiplus Für Empfindliche Hunde

GUT 4.236 Bewertungen
Fell
klein
groß
Zufriedenheit
Zutaten
nass
Preis
Genuss
Verdauung
Qualität
Größe
trocken
Geruch
Geschmack
bequem
gesund
Preis-Leistung
Diät
für Hunde
ab 23,99 €*

Hundename: Karl
Hunderasse: Französische Bulldogge
Alter: 5,2 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 1 Jahr
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 80%
Bild

Josera Youngstar Trockenfutter Für Junge Hunde

GUT 5.708 Bewertungen
Josera Hundefutter
Preis
Fell
Genuss
Geschmack
Geruch
Zufriedenheit
groß
Qualität
Zutaten
für Hunde
klein
Diät
Größe
Verdauung
trocken
bequem
nass
gesund
ab 27,99 €*

Hundename: Olaf
Hunderasse: Französische Bulldogge
Alter: 5,9 Jahre
Fütterungszeitraum:
6 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 60%
Bild

Josera Youngstar Trockenfutter Für Junge Hunde

GUT 5.708 Bewertungen
Josera Hundefutter
Preis
Fell
Genuss
Geschmack
Geruch
Zufriedenheit
groß
Qualität
Zutaten
für Hunde
klein
Diät
Größe
Verdauung
trocken
bequem
nass
gesund
ab 27,99 €*

Hundename: Frieda
Hunderasse: Französische Bulldogge
Alter: 6,8 Monate
Fütterungszeitraum:
6 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 60%
Bild

Wolfsblut Wild Duck Puppy Trockenfutter

GUT 477 Bewertungen
Größe
Preis
Zutaten
gesund
Qualität
Geruch
trocken
nass
Zufriedenheit
Geschmack
Genuss
ab 8,99 €*

Hundename: Manfred
Hunderasse: Französische Bulldogge
Alter: 2 Monate
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%
Bild
ab 101,66 €*

Hundename: Balu
Hunderasse: Französische Bulldogge
Alter: 5,1 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 1 Jahr
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 50%
Bild

JosiDog Junior Sensitive Für Empfindliche Welpen

GUT 2.267 Bewertungen
Zutaten
Genuss
Größe
Preis
Verdauung
Qualität
klein
Zufriedenheit
für Hunde
Fell
trocken
Geschmack
Geruch
groß
nass
bequem
ab 19,95 €*

Hundename: Luna
Hunderasse: Französische Bulldogge
Alter: 3,7 Monate
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 30%
Bild

Josera Minijunior Für Welpen Kleiner Rassen

GUT 5.449 Bewertungen
Josera Hundefutter
Genuss
Qualität
Preis
Zufriedenheit
Verdauung
groß
trocken
Zutaten
Größe
Geruch
nass
bequem
Geschmack
Fell
klein
gesund
Preis-Leistung
für Hunde
ab 25,49 €*

Hundename: Kalle
Hunderasse: Französische Bulldogge
Alter: 1,2 Monate
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 50%
Bild

Josera Minijunior Für Welpen Kleiner Rassen

GUT 5.449 Bewertungen
Josera Hundefutter
Genuss
Qualität
Preis
Zufriedenheit
Verdauung
groß
trocken
Zutaten
Größe
Geruch
nass
bequem
Geschmack
Fell
klein
gesund
Preis-Leistung
für Hunde
ab 25,49 €*

Hundename: Snow
Hunderasse: Französische Bulldogge
Alter: 25 Tage
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 60%

Französische Bulldogge Hundefutter: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Welches Hundefutter eignet sich am besten für eine Französische Bulldogge?
Wie viel sollte eine ausgewachsene Französische Bulldogge täglich fressen?
Gibt es spezielles Hundefutter für Französische Bulldoggen Welpen?
Meine Französische Bulldogge ist übergewichtig, welches Futter eignet sich zum Abnehmen?
Welche Nährstoffe sind besonders wichtig für Französische Bulldoggen?
Trockenfutter, Nassfutter oder BARF – was ist am besten für meine Französische Bulldogge?
Ist getreidefreies Hundefutter besser für Französische Bulldoggen?
Welche Proteinquellen sind am besten für Französische Bulldoggen geeignet?
Sollte ich meiner Französischen Bulldogge Nahrungsergänzungsmittel geben?
Worauf sollte ich bei der Auswahl von Hundefutter für meine Französische Bulldogge achten?
Welches Hundefutter eignet sich für Französische Bulldoggen mit Allergien?
Meine Französische Bulldogge hat Zahnprobleme, welches Futter kann helfen?
Welches Hundefutter unterstützt die Gelenke meiner Französischen Bulldogge?
Meine Französische Bulldogge hat einen empfindlichen Magen, welches Futter kann helfen?
Wie kann ich den Appetit meiner wählerischen Französischen Bulldogge anregen?
Wie oft am Tag sollte ich meine Französische Bulldogge füttern?
Darf ich meiner Französischen Bulldogge menschliche Nahrung geben?
Wie stelle ich meine Französische Bulldogge auf ein neues Futter um?
Wie kann ich erkennen, ob meine Französische Bulldogge das richtige Futter bekommt?
Wann sollte ich einen Tierarzt bezüglich der Ernährung meiner Französischen Bulldogge konsultieren?

Französische Bulldogge – der charmante Schmusefreund

  • Ausshen: kompakter, muskulöser Körperbau mit charakteristischen Fledermausohren
  • Charakter: freundlich, aufgeweckt, treu und verschmust
  • Größe: klein bis mittelgroß
  • Gewicht: ausgewachsene Rüden ca. 11 bis 14 kg, ausgewachsene Hündinnen zwischen ca. 8 und 11 kg
  • Schulterhöhe: Rüden haben eine Schulterhöhe von ca. 30 bis 35 cm, Hündinnen von 24 bis 30 cm
  • Lebenserwartung: Ca. 10 bis 12 Jahre
  • Felltyp: Kurzhaar
  • Farben: fawn (rehbraun), gestromt, weiß und schwarz
  • FCI Klassifikation: Gruppe 9: Gesellschafts- und Begleithunde - Sektion 11: Kleine Doggenartige Hunde. Ohne Arbeitsprüfung
  • Einsatz: Begleit- und Familienhund
  • Andere Bezeichnungen: Französische Bulldogge, Frenchie, Bouledogue français, French Bulldog

Merkmale & Charakter

Die Französische Bulldogge, auch liebevoll Frenchie genannt, ist klein bis mittelgroß. Rüden erreichen eine Widerristhöhe von 30 bis 35 cm, während Hündinnen zwischen 24 und 30 cm groß werden.

Wann ist die Französische Bulldogge ausgewachsen?

In der Regel erreichen Französische Bulldoggen ihre endgültige Größe und ihr endgültiges Gewicht im Alter von etwa 12 bis 18 Monaten.

Körperbau der Französischen Bulldogge

Die Französische Bulldogge ist eine kleine, aber kräftige Hunderasse mit einer muskulösen und kompakten Statur. Ihr massiver Kopf ist quadratisch geformt, mit einer breiten, flachen Stirn und einer kurzen, stumpfen Schnauze. Die Ohren sind groß, aufrecht und fledermausartig – ein unverwechselbares Merkmal dieser Rasse.

Der Körper der Französischen Bulldogge ist kurz und gedrungen, mit einer breiten Brust und gut entwickelten Schultern. Ihr Rücken ist gerade und leicht abfallend, und der Bauch ist mäßig aufgezogen. Die Rute der Französischen Bulldogge ist kurz, gerade oder schraubenförmig und wird tief angesetzt.

Das Fell der Französischen Bulldogge ist kurz, glatt und glänzend. Die Rasse weist eine Vielzahl von Farben und Mustern auf, darunter gestromt, gefleckt, einfarbig und zweifarbig. Häufige Farben sind Fawn (falbfarben), Schwarz, Weiß, Blau und Zobel.

Gewicht der Französischen Bulldogge

Das Gewicht einer Französischen Bulldogge variiert je nach Geschlecht und individuellem Körperbau. Im Durchschnitt wiegen Rüden zwischen 9 und 14 kg, während Hündinnen zwischen 8 und 12 kg liegen. Es ist wichtig, das Gewicht des Hundes im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass es im optimalen Bereich bleibt, um Gesundheitsprobleme vorzubeugen.

Lebenserwartung von Französischen Bulldoggen:

Französische Bulldoggen sind eine kleine, aber kräftige Hunderasse mit einer moderaten Lebenserwartung. Im Durchschnitt erreichen sie ein Alter von etwa 10 bis 12 Jahren. Natürlich sind dies Durchschnittswerte, und die tatsächliche Lebenserwartung kann variieren.

Gesundheit, Ernährung & Haltung

Atmung und Gesundheit:

Französische Bulldoggen gehören zu den brachyzephalen Hunderassen, das heißt, sie haben eine kurze Schnauze und sind daher anfälliger für Atemprobleme. Eine regelmäßige Kontrolle beim Tierarzt und die Beobachtung der Atmung des Hundes sind wichtig, um Atembeschwerden frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Wichtige Aspekte der Ernährung:

Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist unerlässlich für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Französischen Bulldogge. Die richtige Ernährung, abgestimmt auf die Bedürfnisse, trägt zur Gesunderhaltung des Hundes bei. Achte auf eine ausgewogene Ernährung und vermeiden Übergewicht, da dies zu gesundheitlichen Problemen führen kann.

Temperament & Persönlichkeit der Französischen Bulldogge:

Französische Bulldoggen sind liebevolle, freundliche und verspielte Hunde, die sich gut in das Familienleben einfügen. Sie sind sehr anhänglich und loyal gegenüber ihren Besitzern und können auch gut mit Kindern und anderen Haustieren auskommen. Französische Bulldoggen sind aufgeschlossen und neugierig, aber auch wachsam und mutig, was sie zu guten Begleitern und Wachhunden macht.

Wohnsituation und Aktivitätsbedarf:

Französische Bulldoggen sind gut geeignet für Stadtwohnungen und kleinere Wohnräume, benötigen aber dennoch tägliche Bewegung und geistige Anregung. Sie sind anpassungsfähig und können sich gut an verschiedene Umgebungen gewöhnen. Sie sollten jedoch darauf achten, Ihren Hund nicht zu überanstrengen, insbesondere bei heißem Wetter, da dies Atemprobleme verschlimmern kann.

Beschäftigung:

Französische Bulldoggen sind intelligente Hunde, die gerne aktiv sind und geistig gefordert werden. Biete deiner Französischen Bulldogge verschiedene Aktivitäten wie Spaziergänge, Spielzeiten und Trainingseinheiten an, um sie körperlich und geistig auszulasten. Hundesportarten wie Agility oder Obedience können ebenfalls eine gute Möglichkeit sein, den Hund zu beschäftigen und seine Fähigkeiten zu fördern.

Erziehung:

Französische Bulldoggen sind lernbegierige und aufgeschlossene Hunde, die von einer liebevollen, aber konsequenten Erziehung profitieren. Positive Verstärkung und gewaltfreies Training sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Erziehung.

Wie bei jeder Hunderasse sollte auch bei der Französischen Bulldogge Wert auf eine frühe Sozialisation gelegt werden. Stelle deshalb sicher, dass dein Hund regelmäßig in Kontakt mit anderen Hunden, Menschen und verschiedenen Umgebungen kommt, um die sozialen Fähigkeiten zu fördern und eine ausgewogene Persönlichkeit zu entwickeln.

Pflege & Haltung der Französischen Bulldogge

Die Pflege einer Französischen Bulldogge ist im Allgemeinen einfach und unkompliziert. Ihr kurzes, glattes Fell benötigt nur gelegentliches Bürsten, um abgestorbene Haare zu entfernen und das Fell glänzend und gesund zu halten. Achte darauf, die Ohren regelmäßig zu überprüfen und zu säubern, sowie die Krallen bei Bedarf zu schneiden.

Französische Bulldoggen sind anfällig für Hautprobleme, insbesondere in den Hautfalten ihres Gesichts. Es ist wichtig, diese Falten sauber und trocken zu halten, um Reizungen und Infektionen zu vermeiden.

Obwohl sie eher gemütlich sind, benötigen Französische Bulldoggen regelmäßige Bewegung und geistige Anregung, um gesund und glücklich zu bleiben. Spaziergänge, Spiele und Trainingseinheiten sind gute Möglichkeiten, um Französische Bulldoggen körperlich und geistig aktiv zu halten.

Typische Krankheiten der Französischen Bulldogge

Französische Bulldoggen sind im Allgemeinen robuste Hunde, aber wie bei jeder Rasse gibt es einige gesundheitliche Probleme, die häufiger auftreten können.

Dazu gehören:

  • Brachycephales Obstruktives Atemwegssyndrom (BOAS): Aufgrund ihrer kurzen Schnauze können Französische Bulldoggen Atemprobleme haben, insbesondere bei Anstrengung oder Hitze.
  • Hüftdysplasie: Eine Fehlbildung des Hüftgelenks, die Schmerzen und Lahmheit verursachen kann.
  • Patellaluxation: Eine abnorme Lage der Kniescheibe, die Schmerzen und Lahmheit verursachen kann.
  • Allergien: Französische Bulldoggen können anfällig für Hautallergien sein, die Juckreiz und Hautentzündungen verursachen.

Sozialisation und Training von Französischen Bulldoggen

Französische Bulldoggen sind freundliche und aufgeschlossene Hunde, die in der Regel gut mit anderen Hunden und Menschen auskommen. Dennoch ist eine frühe und kontinuierliche Sozialisation wichtig, um einen ausgeglichenen und selbstbewussten Hund zu fördern.

Französische Bulldoggen sind intelligente Hunde und lernen in der Regel schnell. Positive Verstärkung und belohnungsbasiertes Training sind die effektivsten Methoden, um einer Französischen Bulldogge gewünschte Verhaltensweisen beizubringen.

Einige Französische Bulldoggen können eigensinnig sein, daher ist es wichtig, bei der Erziehung konsequent und geduldig zu sein. Je früher du mit dem Training beginnst, desto besser werden die Ergebnisse sein. Achte darauf, deinen Hund zu loben und zu belohnen, wenn er etwas richtig macht, um ein positives Lernumfeld zu schaffen.

Geschichte und Herkunft

Die Französische Bulldogge hat ihren Ursprung im 19. Jahrhundert und ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen englischen Bulldoggen und kleinen Ratterhunden aus Frankreich. Englische Spitzenarbeiter, die während der industriellen Revolution nach Frankreich auswanderten, brachten ihre kleinen Bulldoggen mit, die dann mit einheimischen Hunden gekreuzt wurden. Diese Kreuzungen führten zur Entstehung der heutigen Französischen Bulldogge.

Entwicklung der Rasse

Die Französische Bulldogge wurde schnell in Frankreich populär und entwickelte sich zu einer Hunderasse, die für ihre guten Manieren, ihr freundliches Wesen und ihre besondere Erscheinung geschätzt wurde. Die Rasse wurde besonders bei der Pariser Oberschicht und Künstlern beliebt, die die Französische Bulldogge als Statussymbol und modischen Begleiter ansahen. Im Laufe der Zeit wurde die Rasse auch in anderen Ländern, einschließlich den Vereinigten Staaten und Großbritannien, populär und wurde schließlich von den jeweiligen Kennel Clubs anerkannt.

Körperbau und Erscheinung

Die Französische Bulldogge ist ein kompakter, muskulöser Hund mit einer breiten Brust, starken Beinen und einem kurzen, stämmigen Körper. Die Rasse ist bekannt für ihr charakteristisches "Fledermausohr", das groß, aufrecht und abgerundet ist. Die Ohren stehen weit auseinander und sind ein markantes Merkmal der Französischen Bulldogge. Ihr Gesicht ist flach, mit ausgeprägten Wangenknochen und einer kurzen, gedrungenen Schnauze.

Fell und Farben

Das Fell der Französischen Bulldogge ist kurz, glatt und glänzend. Die Rasse hat ein pflegeleichtes Fell, das nur wenig Pflege erfordert. Französische Bulldoggen sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, darunter Fawn, Weiß, Schwarz, Brindle und Blau. Sie können einfarbig oder zweifarbig sein, wobei die Kombination von Fawn und Weiß besonders häufig ist.

Augen und Ausdruck

Die Augen der Französischen Bulldogge sind rund, dunkel und ausdrucksstark. Sie verleihen der Rasse einen liebenswerten und freundlichen Ausdruck. Die Position der Augen und die kurze Schnauze tragen zur charakteristischen Mimik der Französischen Bulldogge bei, die oft als fröhlich und einladend beschrieben wird.

Die Französische Bulldogge ist eine einzigartige und charmante Hunderasse, die sich durch ihre besondere Erscheinung und ihren freundlichen Charakter auszeichnet. Sie ist eine beliebte Wahl für Familien und Hundeliebhaber auf der ganzen Welt, die einen treuen und liebevollen Begleiter suchen.

So pflegst du eine Französische Bulldogge richtig

Neben der richtigen Ernährung und den turnusmäßigen Tierarztbesuchen kannst du durch eine gute Pflege die Gesundheit deiner Französischen Bulldogge nachhaltig unterstützen.

Fellpflege

Die Fellpflege einer Französischen Bulldogge ist relativ einfach, da sie kurzes, glattes Fell haben. Bürste das Fell deines Hundes etwa einmal pro Woche, um loses Haar und Schmutz zu entfernen. Verwende eine weiche Bürste oder einen Handschuh mit Noppen, um deiner Französischen Bulldogge eine angenehme Massage zu bieten.

Krallenpflege

Die Krallen deiner Französischen Bulldogge müssen regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf gekürzt werden. Zu lange Krallen können zu Beschwerden und Verletzungen führen. Wenn du unsicher bist, wie du die Krallen richtig schneidest, kannst du dies von deinem Tierarzt oder einem Hundefrisör erledigen lassen.

Augenpflege

Französische Bulldoggen neigen aufgrund ihrer flachen Gesichtsform manchmal zu tränenden Augen. Kontrolliere die Augen deines Hundes regelmäßig und verwende einen weichen, feuchten Lappen, um vorsichtig überschüssiges Sekret oder Schmutz zu entfernen. Bei anhaltender Augenreizung oder ungewöhnlichem Sekret solltest du einen Tierarzt aufsuchen.

Ohrenpflege

Die Ohren deiner Französischen Bulldogge sollten regelmäßig auf Sauberkeit und Anzeichen von Infektionen überprüft werden. Reinige sie bei Bedarf mit einem speziellen Ohrenreiniger für Hunde oder einem weichen, feuchten Tuch. Achte darauf, dass keine Fremdkörper oder übermäßiges Haarwachstum im Gehörgang vorhanden sind. Bei Anzeichen von Entzündungen oder Infektionen suche einen Tierarzt auf.

Zahnpflege

Die Zahnpflege ist für Französische Bulldoggen wichtig, um Zahnsteinbildung und Zahnfleischentzündungen vorzubeugen. Bürste regelmäßig die Zähne deines Hundes mit einer speziellen Hundezahnbürste und -paste. Kausnacks oder spezielle Kauspielzeuge können ebenfalls zur Zahnpflege beitragen. Lasse Zahnstein oder Zahnfleischprobleme von einem Tierarzt behandeln.

Atemwegspflege

Aufgrund ihrer kurzen Schnauzen können Französische Bulldoggen anfällig für Atemprobleme sein. Achte darauf, dass die Nase deines Hundes frei von Schmutz und Sekret ist, und konsultiere bei Bedenken deinen Tierarzt.

Gut zu wissen

Pflegeeinheiten sorgen zusätzlich für eine gute Bindung zwischen Mensch und Hund und bieten die Möglichkeit, deine Französische Bulldogge auf gesundheitliche Probleme zu untersuchen. Regelmäßige Pflege trägt zur Gesundheit und zum Wohlbefinden deiner Französischen Bulldogge bei und ermöglicht dir, frühzeitig mögliche gesundheitliche Probleme zu erkennen.

Kaufen oder Adoptieren: Was ist die bessere Wahl für eine Französische Bulldogge?

Solltest du einen Welpen direkt beim Züchter erwerben oder einer Französischen Bulldogge aus dem Tierschutz ein liebevolles Zuhause bieten? Ein ausgewachsener Hund bietet einige Vorteile gegenüber einem Welpen, da die Erziehung eines jungen Hundes sehr zeitintensiv ist. Dennoch erfordert auch die Arbeit mit einem erwachsenen Hund Zeit und Engagement, insbesondere wenn es darum geht, fehlende Sozialisierung oder grundlegende Erziehung zu korrigieren. Sicherlich ist nicht jeder dafür geeignet oder bereit, aber für erfahrene Hundehalter kann dies eine lohnende Aufgabe sein.

Französische Bulldogge aus der Tierrettung

Wenn du die persönlichen Anforderungen erfüllst und nicht unbedingt einen Welpen möchtest, könntest du darüber nachdenken, einer Französischen Bulldogge aus der Tierrettung ein neues Leben zu ermöglichen. Gesunde Welpen einer populären Rasse finden in der Regel schnell ein neues Zuhause, während dies bei Hunden aus Tierrettungen oft anders aussieht.

Französische Bulldoggen-Hilfe

Eine Alternative zum Welpen vom Züchter ist die Organisation Französische Bulldoggen-Hilfe. Sie unterstützt Privatpersonen und Tierschutzorganisationen im gesamten deutschsprachigen Raum ehrenamtlich und unentgeltlich dabei, Französische Bulldoggen, die aus verschiedenen Gründen ein neues Zuhause suchen, gut unterzubringen.

Französische Bulldogge vom Züchter

Mit einem Welpen vom Züchter erhältst du eine Art "Garantie", dass das Tier gesund ist und im Allgemeinen die rassetypischen Eigenschaften aufweist. Du weißt genau, welche Erfahrungen der junge Hund bisher gemacht hat, und die Prägephase kann optimal genutzt werden. Dies ersetzt jedoch keineswegs eine intensive Auseinandersetzung mit der Hundehaltung und -Erziehung.

Seriöse Züchter identifizieren

Wenn du einer reinrassigen Französischen Bulldogge-Welpen ein neues Zuhause geben möchtest, solltest du diesen unbedingt bei einem seriösen Züchter abholen. Einen guten Züchter erkennst du unter anderem daran, dass er Mitglied in einem Rassezuchtverein ist und alle wichtigen Gesundheitsmaßnahmen ergriffen sowie die erforderlichen Untersuchungen beim Tierarzt (Impfungen, Chip-Implantation usw.) durchgeführt hat.

Zudem sollte er dich über mögliche Krankheiten der Elterntiere informieren, die du vor Ort auch besichtigen kannst. Bei einem anerkannten Züchter liegt der Welpenpreis derzeit bei etwa 1.500 bis 3.000 Euro. Hinzu kommen Kosten für die Erstausstattung sowie laufende Kosten für das Futter von Französischen Bulldoggen, Pflege, Versicherung und Tierarzt.

Vorsicht bei günstigen Welpenpreisen: Angebote, bei denen die Preise weit unter dem Durchschnitt liegen, sollten mit Skepsis betrachtet werden. Oft handelt es sich um illegale Zuchten, Scheinverkäufe oder kranke Tiere.

So findest du das beste Futter für deine Französische Bulldogge

Die Französische Bulldogge zählt zu den beliebtesten Hunderassen weltweit. Ihre charmante Persönlichkeit, ihr kompaktes Format und ihre liebenswerte Art machen sie zu perfekten Begleitern. Allerdings bringt diese Rasse spezifische Herausforderungen in der Ernährung mit sich. In diesem umfassenden Artikel erfährst du alles, was du über die Wahl des richtigen Futters für deine Französische Bulldogge wissen musst. Egal ob Trockenfutter, Nassfutter oder Spezialdiäten – dieser Ratgeber hilft dir, die richtige Entscheidung zu treffen.

Die speziellen Ernährungsbedürfnisse der Französischen Bulldogge

Die Französische Bulldogge hat aufgrund ihrer Anatomie und genetischen Disposition besondere Anforderungen an ihre Ernährung. Eine sorgfältige Auswahl des Futters trägt entscheidend zu ihrer Gesundheit bei.

Worauf es bei der Ernährung der Französischen Bulldogge ankommt

Französische Bulldoggen neigen zu Allergien und Unverträglichkeiten. Daher ist es wichtig, ein Futter zu wählen, das leicht verdaulich ist und keine potenziellen Auslöser wie Getreide oder künstliche Zusatzstoffe enthält. Außerdem benötigt die Rasse eine ausgewogene Menge an Nährstoffen, um Übergewicht und damit verbundene Gesundheitsprobleme zu vermeiden.

Essenzielle Bestandteile einer gesunden Ernährung sind:

  • Hochwertige Proteinquellen wie Huhn, Rind oder Fisch
  • Gesunde Fette, insbesondere Omega-3-Fettsäuren
  • Moderate Mengen an leicht verdaulichen Kohlenhydraten
  • Zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe für starke Knochen und glänzendes Fell

 

Häufige gesundheitliche Probleme bei der Französischen Bulldogge und wie das Futter helfen kann

Französische Bulldoggen sind anfällig für Verdauungsprobleme, Blähungen und Hauterkrankungen. Ein getreidefreies oder hypoallergenes Futter kann diese Probleme lindern. Weiterhin hilft eine angepasste Futtermenge, Übergewicht vorzubeugen, das die Atemwege und Gelenke belasten könnte.

Tipp: Beobachte stets die Reaktionen deines Hundes auf neues Futter. Zeigen sich Symptome wie Juckreiz oder Durchfall, solltest du das Futter wechseln.

Trockenfutter oder Nassfutter: Was ist besser für Französische Bulldoggen?

Die Wahl zwischen Trockenfutter und Nassfutter hängt von den individuellen Bedürfnissen deines Hundes ab. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.

Die Vorteile von Französische Bulldogge Trockenfutter

Trockenfutter ist praktisch, leicht zu lagern und fördert die Zahngesundheit durch den Kaueffekt. Es ist oft günstiger als Nassfutter und bietet eine hohe Energiedichte, was besonders für aktive Hunde vorteilhaft ist.

Wichtige Aspekte bei der Wahl eines Trockenfutters für deine Französische Bulldogge:

  • Hoher Fleischanteil ohne tierische Nebenprodukte
  • Frei von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen
  • Getreidefreie Varianten bei empfindlichen Hunden

 

Trockenfutter ist eine praktische Möglichkeit, deine Französische Bulldogge zu füttern. Wähle ein hochwertiges Futter, das speziell für mittelgroße Rassen entwickelt wurde und alle notwendigen Nährstoffe enthält. Die Kroketten sollten auf die Größe der Französischen Bulldogge abgestimmt sein, damit sie diese leicht kauen und verdauen kann. Die Futtermenge hängt vom Alter, Gewicht, Gesundheitszustand und Aktivitätsniveau deines Hundes ab.

Nassfutter für Französische Bulldoggen als gute Alternative

Nassfutter enthält mehr Feuchtigkeit, was besonders für Hunde mit geringem Trinkverhalten ideal ist. Es ist leichter verdaulich und oft schmackhafter, was wählerische Hunde bevorzugen.

Achtung: Nassfutter sollte nach dem Öffnen kühl gelagert und innerhalb weniger Tage verbraucht werden, um Verderb zu vermeiden.

Wähle ein hochwertiges Nassfutter, das für mittelgroße Hunderassen konzipiert ist. Es hat einen höheren Feuchtigkeitsgehalt, was für Hunde, die nicht viel trinken, vorteilhaft sein kann. Wie bei Trockenfutter variiert die Futtermenge je nach den individuellen Bedürfnissen deines Hundes.

BARF für Französische Bulldoggen

Die BARF-Ernährung (biologisch artgerechtes rohes Futter) kann auch für Französische Bulldoggen eine gesunde und artgerechte Ernährung bieten. Achte darauf, die richtige Mischung aus tierischen und pflanzlichen Zutaten in den Mahlzeiten zu verwenden und die Futtermenge entsprechend dem Alter, Gewicht und Aktivitätsniveau anzupassen. Du kannst auch natürliche Nahrungsergänzungsmittel in die Ernährung deines Hundes integrieren, um seine Gesundheit weiter zu unterstützen.

Futter für Französische Bulldoggen Welpen, Erwachsene und Senioren: Lebensphasengerechte Ernährung

Die Französische Bulldogge hat je nach Lebensphase unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse. Die richtige Futterwahl unterstützt das Wachstum, die Gesundheit und die Vitalität deines Hundes.

Optimale Entwicklung: Welpenfutter für Deinen Liebling

Französische Bulldoggen-Welpen benötigen in der Regel etwa 4–5 % ihres Körpergewichts an Futter pro Tag. Füttere sie 3–4 Mal täglich, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Nährstoffe für ein gesundes Wachstum erhalten. Welpen benötigen ein Futter, das reich an Proteinen, Kalzium und Phosphor ist, um den Aufbau von Muskeln und Knochen zu fördern. Gleichzeitig sollten die Portionen leicht verdaulich sein, da der Magen eines Welpen empfindlich ist.

Empfehlungen:

  • Mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag
  • Futter mit DHA für die Gehirnentwicklung
  • Moderater Fettgehalt für den Energiebedarf

 

Futter für Erwachsene Französische Bulldoggen

Eine ausgewachsene Französische Bulldogge benötigt etwa 2–3 % seines Körpergewichts an Futter pro Tag. Die Futtermenge kann je nach Aktivitätsniveau angepasst werden. Füttere deinen ausgewachsenen Hund 2–3 Mal täglich. Bei erwachsenen Hunde steht die Erhaltung eines gesunden Gewichts im Fokus. Die Futtermenge sollte an den Aktivitätslevel angepasst sein, um Übergewicht zu vermeiden.

Wichtige Nährstoffe::

  • Hochwertiges Protein für Muskelmasse
  • Omega-3-Fettsäuren für das Fell
  • Antioxidantien zur Unterstützung des Immunsystems

 

Seniorenfutter für Französische Bulldoggen: Schonend und nahrhaft

Ältere Französische Bulldoggen benötigen möglicherweise weniger Futter, da ihr Stoffwechsel und Aktivitätsniveau abnehmen können. Reduziere die Futtermenge auf etwa 1,5–2 % des Körpergewichts pro Tag und füttere deinen Senior 2 Mal täglich. Ältere Hunde benötigen ein leicht verdauliches Futter mit reduziertem Kaloriengehalt, da ihr Aktivitätslevel sinkt. Glucosamin und Chondroitin können die Gelenkgesundheit unterstützen.

Tipp: Regelmäßige Tierarztbesuche helfen, den Ernährungsplan deines Hundes an seinen Gesundheitszustand anzupassen.

Die richtige Futtermenge für Französische Bulldoggen

Die Futtermenge hängt von Alter, Gewicht und Aktivitätslevel des Hundes ab. Eine falsche Portionierung kann zu Übergewicht oder Mangelernährung führen.

Wie du die richtige Futtermenge bestimmst

Richte dich bei der Fütterung nach den Angaben des Herstellers auf der Verpackung und berücksichtige die individuellen Bedürfnisse deines Hundes. Eine zu hohe Energiezufuhr kann schnell zu Übergewicht führen.

Tipp: Verwende eine Küchenwaage, um die genaue Menge abzuwiegen, statt "nach Gefühl" zu füttern.

Indikatoren für die richtige Futtermenge bei Französischen Bulldoggen

Eine gesunde Französische Bulldogge hat eine sichtbare Taille, ist aktiv und hat glänzendes Fell. Überprüfe regelmäßig das Gewicht und passe die Futtermenge entsprechend an.

Behalte folgende Anzeichen im Blick:

  • Gewichtsveränderungen
  • Verhaltensänderungen wie Trägheit oder Hyperaktivität
  • Konsistenz und Regelmäßigkeit des Stuhlgangs

 

Getreidefreies Französische Bulldoggen Futter: Eine sinnvolle Wahl?

Immer mehr Hundehalter entscheiden sich für getreidefreies Futter, vor allem bei sensiblen Hunden. Aber ist das immer notwendig und sinnvoll?

Vorteile von getreidefreiem Futter

Getreidefreies Futter wird von Französischen Bulldoggen oft besser vertragen, da es keine häufigen Allergene wie Weizen oder Mais enthält. Stattdessen werden alternative Kohlenhydratquellen wie Süßkartoffeln oder Erbsen verwendet, die leichter verdaulich sind.

Zusätzlich profitieren Sie mit empfindlichem Magen oder Hautproblemen von den hochwertigen Inhaltsstoffen solcher Futtervarianten. Vorteile auf einen Blick:

  • Reduzierung von Allergien und Unverträglichkeiten
  • Bessere Verdauung und weniger Blähungen
  • Glänzendes Fell und gesunde Haut

 

Wann ist getreidefreies Futter notwendig?

Getreidefreies Futter für Französische Bulldoggen ist besonders empfehlenswert, wenn dein Hund Symptome wie Juckreiz, Durchfall oder Blähungen zeigt. Ein Tierarzt kann helfen, Unverträglichkeiten zu diagnostizieren und das richtige Futter zu finden.

Achtung: Nicht jedes getreidefreie Futter ist automatisch gesund. Achte auf einen hohen Fleischanteil und die Vermeidung von Füllstoffen wie Kartoffelstärke.

Snacks und Leckerlis für Französische Bulldoggen

Snacks sind mehr als nur Belohnung – sie können sinnvoll zur Ernährung beitragen. Wichtig ist jedoch, auf Qualität und Zusammensetzung zu achten.

Gesunde Snacks

Verwende natürliche Snacks ohne Zucker oder künstliche Zusatzstoffe. Besonders geeignet sind Leckerlis mit hohem Fleischanteil oder Zahnpflegesnacks. Auch Hausmittel wie gekochtes Huhn oder Gemüse sind gute Alternativen.

  • Karotten oder Gurkenscheiben
  • Gekochtes Hühnerfleisch
  • Ungesalzene Haferkekse

Wie du Snacks richtig einsetzt

Snacks & Leckerlis sollten nur 10 % der täglichen Kalorienmenge ausmachen. Setze sie gezielt bei Training oder als besondere Belohnung ein.

Tipp: Kombiniere Leckerlis mit geistiger Auslastung, etwa durch Spielzeug oder Intelligenzspiele.

Häufige Fehler bei der Ernährung von Französischen Bulldoggen

Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit deiner Französischen Bulldogge. Fehler bei der Fütterung können langfristige Folgen haben.

Überfütterung  und ihre Folgen

Französische Bulldoggen neigen zu Übergewicht, da sie oft weniger aktiv sind als andere Rassen. Ein Übermaß an Kalorien führt zu Gelenkproblemen, Atembeschwerden und Herzerkrankungen.

So vermeidest du Überfütterung:

  • Füttere nach Plan und nicht nach Lust und Laune
  • Beachte die Kalorien aus Snacks und Leckerlis
  • Überwache regelmäßig das Gewicht deines Hundes

 

Falsche Zusammensetzung des Futters

Ein Futter mit minderwertigen Zutaten wie tierischen Nebenerzeugnissen, Zucker oder chemischen Zusatzstoffen schadet der Gesundheit deines Hundes. Achte daher auf hochwertige Produkte mit klar deklarierten Inhaltsstoffen.

Hinweis: Der Tierarzt deines Vertrauens kann dir bei der Auswahl eines geeigneten Futters helfen, das speziell auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt ist.

Fütterungstipps für deine Französische Bulldogge

  • Passe die Futtermenge dem Alter, Gewicht, Gesundheitszustand und Aktivitätsniveau an.
  • Füttere deinen Hund altersgerecht: Welpen brauchen mehr Mahlzeiten am Tag, ausgewachsene Hunde und Senioren kommen mit weniger aus.
  • Biete deiner Französischen Bulldogge immer frisches Wasser an, damit sie ausreichend trinken kann.
  • Achte darauf, dass das Futter speziell für mittelgroße Hunderassen entwickelt wurde und die richtigen Nährstoffe enthält.
  • Vermeide Überfütterung und achte auf das Gewicht, um Übergewicht und damit verbundene Gesundheitsprobleme zu vermeiden.
  • Wenn du Fragen oder Bedenken bezüglich der Ernährung deiner Französischen Bulldogge hast, wende dich immer an deinen Tierarzt. Er kann dir helfen, die beste Fütterungsstrategie für deinen Hund zu entwickeln und anzupassen.

 

Es ist wichtig, die Ernährung sorgfältig zu überwachen, da sie anfällig für Übergewicht und damit verbundene Gesundheitsprobleme ist. Mit diesem Wissen bist du gut gerüstet, um deiner Französischen Bulldogge ein gesundes und glückliches Leben zu ermöglichen. Denke daran, dass die Ernährung ein wichtiger Bestandteil des Wohlbefindens deines Hundes ist - und eine Investition in seine Gesundheit.

Häufig gestellte Fragen zur Französischen Bulldogge

Wie groß werden Französische Bulldoggen?

Französische Bulldoggen sind eine kleine bis mittelgroße Hunderasse und erreichen in der Regel eine Schulterhöhe von etwa 30-33 cm und ein Gewicht von 8-14 kg.

Wie lange leben Französische Bulldoggen?

Französische Bulldoggen haben eine Lebenserwartung von etwa 10-14 Jahren, abhängig von ihrer Gesundheit und Lebensbedingungen.

Sind Französische Bulldoggen schwer zu erziehen?

Französische Bulldoggen sind intelligent und lernen in der Regel schnell. Mit Geduld, Beständigkeit und positiver Verstärkung kann das Training erfolgreich sein.

Vertragen sich Französische Bulldoggen mit Kindern und anderen Haustieren?

Französische Bulldoggen können sich gut mit Kindern und anderen Haustieren verstehen, wenn sie richtig sozialisiert wurden. Sie sind für ihre freundliche und geduldige Natur bekannt.

Sind Französische Bulldoggen gute Wachhunde?

Französische Bulldoggen sind aufmerksam und können ihre Haltern vor Fremden oder anderen Hunden warnen. Sie sind jedoch keine klassischen Wachhunde und sollten eher als Begleithunde betrachtet werden.

Wie oft sollte ich meine Französische Bulldogge füttern?

Französische Bulldoggen sollten in der Regel zweimal täglich gefüttert werden. Die Futtermenge hängt von Alter, Gewicht und Aktivitätsniveau Ihres Hundes ab. Konsultieren Sie den Tierarzt, um die richtige Futtermenge für Ihre Französische Bulldogge zu bestimmen.

Wie oft sollte ich meine Französische Bulldogge baden?

Französische Bulldoggen sollten alle 1-2 Monate gebadet werden, abhängig von ihrem Aktivitätsniveau und wie schmutzig sie werden. Häufigeres Baden kann zu trockener Haut und Fellproblemen führen.

Was sind häufige Gesundheitsprobleme bei Französischen Bulldoggen?

Einige häufige Gesundheitsprobleme bei Französischen Bulldoggen sind Hüftdysplasie, Atemprobleme (Brachycephalie), Allergien, Hautfalteninfektionen und Wirbelsäulenerkrankungen. Regelmäßige Tierarztbesuche und eine gute Pflege können dazu beitragen, diese Probleme zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen.

Wie viel Bewegung benötigt eine Französische Bulldogge?

Französische Bulldoggen benötigen tägliche Bewegung, um gesund und glücklich zu bleiben. Etwa 30-60 Minuten Spaziergang und Spielzeit pro Tag sind in der Regel ausreichend. Sie sollten jedoch bei heißem Wetter vorsichtig sein, da sie anfällig für Überhitzung sind.

Sind Französische Bulldoggen anfällig für Kälte?

Französische Bulldoggen können empfindlich auf Kälte reagieren, insbesondere wenn sie dünnere Fell haben. In kälterem Wetter sollten Sie Ihre Französische Bulldogge mit einer Hundedecke oder einem Mantel schützen, um sie warm zu halten.

Hunderasse Französische Bulldogge zum Thema Hundefutter & Co.

Aus den Statistiken des Futterchecks bezüglich den Angaben, von Französischen Bulldoggen Haltern, geht hervor, dass die Mehrheit unserer zufriedenen Futtercheck Nutzer einen "mittel"- aktiven Rüden zu Hause haben. Diese bekommen zum größten Teil regelmäßig Französisches Bulldoggen Trockenfutter zu fressen. Zudem bekommen Zudem bekommen die kleinen Französischen Bulldoggen zwischendurch einige Snacks, sowie ab und zu, auf die Französische Bulldogge abgestimmtes Nassfutter. Die Fütterung mit BARF ist eher gering.

Hunderasse: Französische Bulldogge - Wussten Sie schon…

  • ...dass die Französische Bulldogge eigentlich gar nicht aus Frankreich stammt? - Sie hat ihre Wurzeln in England. Durch die im 18. Jahrhundert stattgefundene Industrielle Revolution, siedelten immer mehr Kunsthandwerker nach Frankreich über und brachten somit auch ihre Französischen Bulldoggen mit ins Land. Diese erlangten dort sehr schnell große Beliebtheit und wurden erst in Frankreich als anerkanntes Haustier etabliert.
  • ...dass Französische Bulldoggen nur schlecht bis gar nicht schwimmen können? - Aufgrund ihres kompakten Körpers, ihrer kurzen Beine und ihrem kräftigen Kopf, können die kleinen Bullys sich kaum über Wasser halten.
  • ...dass die meisten Rüden es nicht schaffen, eine Hündin zu befruchten? - Rüden haben aufgrund ihrer Proportionen erhebliche schwierigkeiten eine Hündin zu besteigen. Deshalb wird die überwiegende Mehrheit der Französischen Bulldoggen künstlich befruchtet.

www.welchesfutter.de | www.franzoesischebulldogge.de | Saller- Schneider, 2011, 1. Auflage, Gräfe und Unzer Verlag | Posthoff, 2012, 1. Auflage, Franckh-Kosmos verlags-GmbH & Co. KG

Futter wird geladen...