Warenkorb
(0 Artikel)
Ihr Warenkorb ist leer
aber es ist nie zu spät es
zu ändern ;)
Versandkosten:
0
Rabatt:
-0
Gesamtpreis inkl. MwSt.:
0

Kaltgepresstes Hundefutter

banner
20 von 1.430 Produkte

Was ist kaltgepresstes Hundefutter?

Kaltgepresstes Hundefutter ist eine spezielle Form der Hundenahrung, bei der die Zutaten bei niedrigen Temperaturen verarbeitet werden. Im Gegensatz zum herkömmlichen Extrudieren, bei dem hohe Temperaturen und Druck eingesetzt werden, erfolgt die Kaltpressung bei maximal 80°C. Dieses Verfahren ermöglicht es, die natürlichen Nährstoffe, Vitamine und Enzyme der Zutaten weitgehend zu erhalten, was zu einer höheren Nährstoffdichte im Futter führt.

Vorteile von kaltgepresstem Hundefutter

Die schonende Verarbeitung bei niedrigen Temperaturen bewahrt die natürlichen Inhaltsstoffe des Futters. Dadurch bleibt ein höherer Anteil an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen erhalten, die für die Gesundheit des Hundes wichtig sind. Zudem wird durch die Kaltpressung die Bildung von schädlichen Stoffen, die bei hohen Temperaturen entstehen können, vermieden.

Unterschiede zum herkömmlichen Hundefutter

Herkömmliches Hundefutter wird oft extrudiert, wobei die Zutaten bei Temperaturen von bis zu 180°C verarbeitet werden. Dieses Verfahren kann zu einem Verlust empfindlicher Nährstoffe führen. Im Gegensatz dazu bewahrt die Kaltpressung mehr natürliche Inhaltsstoffe, was zu einer besseren Verdaulichkeit und Nährstoffaufnahme beim Hund führen kann.

Geeignet für welche Hunde?

Kaltgepresstes Hundefutter eignet sich grundsätzlich für alle Hunde, insbesondere jedoch für solche mit empfindlichem Verdauungssystem oder Allergien. Die schonende Verarbeitung und die Auswahl hochwertiger Zutaten können dazu beitragen, Unverträglichkeiten zu reduzieren und die Verdauung zu unterstützen.

Bekannte Hersteller und Produkte

Einige renommierte Hersteller von kaltgepresstem Hundefutter sind:

  • Markus Mühle: Bekannt für das ""NaturNah"" Futter, das auf eine naturnahe Ernährung abzielt.
  • Lupo Natural: Bietet verschiedene kaltgepresste Futtersorten an, die auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Hunde abgestimmt sind.
  • Alpenwuff: Ein familiengeführtes Unternehmen, das kaltgepresstes Hundefutter mit regionalen Zutaten herstellt.

Fütterungsempfehlungen

Bei der Fütterung von kaltgepresstem Hundefutter ist es wichtig, die empfohlene Tagesration des Herstellers zu beachten. Da dieses Futter eine höhere Nährstoffdichte aufweist, kann die Futtermenge im Vergleich zu extrudiertem Futter geringer sein. Es ist ratsam, die Fütterung langsam umzustellen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Haltbarkeit und Lagerung

Kaltgepresstes Hundefutter hat aufgrund des Herstellungsverfahrens eine kürzere Haltbarkeit als extrudiertes Futter. Es sollte kühl und trocken gelagert werden, um die Frische zu erhalten. Nach dem Öffnen empfiehlt es sich, das Futter innerhalb weniger Wochen zu verbrauchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Kaltgepresstes Hundefutter ist aufgrund des aufwendigeren Herstellungsverfahrens und der hochwertigen Zutaten oft teurer als herkömmliches Futter. Viele Hundebesitzer empfinden jedoch das Preis-Leistungs-Verhältnis als gerechtfertigt, da die gesundheitlichen Vorteile und die höhere Nährstoffdichte die Kosten ausgleichen.

Fazit

Kaltgepresstes Hundefutter bietet eine hochwertige und schonende Ernährungsoption für Hunde, insbesondere für solche mit empfindlichem Verdauungssystem oder Allergien. Die schonende Verarbeitung und die Auswahl hochwertiger Zutaten können dazu beitragen, die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes zu fördern. Es ist jedoch wichtig, die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes zu berücksichtigen und gegebenenfalls einen Tierarzt zu konsultieren, um die optimale Fütterung sicherzustellen.

Futter wird geladen...