Warenkorb
(0 Artikel)
Ihr Warenkorb ist leer
aber es ist nie zu spät es
zu ändern ;)
Versandkosten:
0
Rabatt:
-0
Gesamtpreis inkl. MwSt.:
0
PayPal logo Klarna logo Sofort logo MasterCard logo Visa logo SEPA logo
 logo haustier logo  pet logo hung logo ksg logo tiermedizin logo Dog Forum logo
Golden Retriever Hundefutter

Futter für: Golden Retriever

Jetzt ganz einfach aus über 16.307 Bewertungen das passende Golden Retriever Hundefutter kaufen.
4.0 19509

Schneller Futtercheck für: Golden Retriever

Welches Alter?
wählen
Gewicht
wählen
Aktuelle Futtermarke?
Futterart
wählen

Bestbewertetes Hundefutter für: Golden Retriever

Zu Golden Retriever Hundefutter liegen aktuell über 16.307 unabhängige Bewertungen vor. Bei den Bewertungen wurden die Erfahrungen zu Golden Retriever Hundefutter inkl. Golden Retriever Trockenfutter sowie Golden Retriever Nassfutter abgegeben.

10 von 5.477 Produkten
Bild

Wolfsblut Wild Pacific Adult Trockenfutter

GUT 628 Bewertungen
Preis
Zutaten
Qualität
gesund
Fell
Zufriedenheit
Genuss
Verdauung
trocken
Geschmack
Geruch
Größe
nass
ab 17,99 €*

Hundename: Luna
Hunderasse: Golden Retriever
Alter: 3,8 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 2 Jahre
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%
Bild

Wildes Land Fleischsnacks Kaninchenfleisch in Streifen

GUT 36 Bewertungen
Preis
nass
Geruch
Größe
Genuss
Verdauung
bequem
Qualität
ab 3,49 €*

Ein Highlight für Hundeliebhaber und deren Schätze!!

Hundename: Simba
Hunderasse: Golden Retriever
Alter: 7,7 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 2 Jahre
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%
Bild
ab 10,74 €*

Hundename: Bommel
Hunderasse: Golden Retriever
Alter: 5,8 Jahre
Fütterungszeitraum:
6 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 60%
Bild
ab 7,99 €*

Hundename: Bully
Hunderasse: Golden Retriever
Alter: 2,4 Jahre
Fütterungszeitraum:
6 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 40%
Bild

Herrmann's Selection Sensible Bio Ente mit Fenchel & Buchweizen

GUT 71 Bewertungen
Preis
Qualität
Verdauung
Geruch
Genuss
trocken
gesund
Zutaten
nass
ab 1,89 €*

Hundename: Max
Hunderasse: Golden Retriever
Alter: 2,6 Jahre
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 50%
Bild

Josera Kids Für Welpen

GUT 9.150 Bewertungen
Genuss
Fell
Preis
trocken
Größe
Verdauung
Geschmack
Zufriedenheit
Zutaten
klein
nass
Preis-Leistung
Geruch
für Hunde
gesund
groß
Qualität
bequem
ab 24,99 €*

Hundename: Luna
Hunderasse: Golden Retriever
Alter: 28 Tage
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 60%
Bild

Belcando Junior GF Poultry

GUT 702 Bewertungen
Belcando Hundefutter
Preis
nass
trocken
groß
Zufriedenheit
Qualität
Genuss
Geruch
Verdauung
Zutaten
Fell
für Hunde
Größe
ab 7,59 €*

Hundename: Ella
Hunderasse: Golden Retriever
Alter: 1 Jahr
Fütterungszeitraum:
6 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 80%
Bild
ab 15,36 €*

Hundename: Fritzi
Hunderasse: Golden Retriever
Alter: 5 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 1 Jahr
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%
Bild

Platinum Vetactive Sensitive

GUT 9 Bewertungen
Platinum Hundefutter
trocken
Preis
ab 18,96 €*

Hundename: Nugget
Hunderasse: Golden Retriever
Alter: 4 Jahre
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 80%
Bild

Josera Sensiplus Für Empfindliche Hunde

GUT 4.261 Bewertungen
Josera Hundefutter
Fell
klein
groß
Zufriedenheit
Zutaten
nass
Preis
Genuss
Verdauung
Qualität
Größe
trocken
Geruch
Geschmack
bequem
gesund
Preis-Leistung
Diät
für Hunde
ab 23,99 €*

Hundename: Lilly
Hunderasse: Golden Retriever
Alter: 5,9 Monate
Fütterungszeitraum:
1-3 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%

Golden Retriever Hundefutter: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Welches Hundefutter ist am besten für Golden Retriever Welpen geeignet?
Wie viel sollte ein ausgewachsener Golden Retriever täglich fressen?
Gibt es spezielles Hundefutter für ältere Golden Retriever?
Mein Golden Retriever ist übergewichtig, welches Futter eignet sich zum Abnehmen?
Welche Nährstoffe sind besonders wichtig für Golden Retriever?
Trockenfutter, Nassfutter oder BARF – was ist am besten für meinen Golden Retriever?
Ist getreidefreies Hundefutter besser für Golden Retriever?
Welche Proteinquellen sind am besten für Golden Retriever geeignet?
Sollte ich meinem Golden Retriever Nahrungsergänzungsmittel geben?
Worauf sollte ich bei der Auswahl von Hundefutter für meinen Golden Retriever achten?
Welches Hundefutter eignet sich für Golden Retriever mit Allergien?
Mein Golden Retriever hat Gelenkprobleme, welches Futter kann helfen?
Welches Hundefutter unterstützt die Haut- und Fellgesundheit meines Golden Retrievers?
Mein Golden Retriever hat einen empfindlichen Magen, welches Futter kann helfen?
Wie kann ich den Appetit meines wählerischen Golden Retrievers anregen?
Wie oft am Tag sollte ich meinen Golden Retriever füttern?
Darf ich meinem Golden Retriever menschliche Nahrung geben?
Wie stelle ich meinen Golden Retriever auf ein neues Futter um?
Wie kann ich erkennen, ob mein Golden Retriever das richtige Futter bekommt?
Wann sollte ich einen Tierarzt bezüglich der Ernährung meines Golden Retrievers konsultieren?

Golden Retriever – der freundliche Familienhund

Wir möchten dir hier den Golden Retriever vorstellen und dir Wissenswertes, sein Aussehen und seinen Charakter näher bringen. Zudem findest du hier interessante Informationen zur Haltung und Pflege, sowie zu typischen Krankheiten und Ernährungstipps für diese Rasse.

  • Herkunft: Großbritannien
  • Charakter: freundlich, aufgeweckt, treu
  • Gewicht: 25 bis 35 kg
  • Schulterhöhe: 52 bis 62 cm
  • FCI-Nummer: 111
  • Haar: glatt, wellig, mittel lang
  • Farbe: creme, goldig
  • Futterbedarf: :hoch
  • Aktivitätsbedarf: mittel bis hoch
  • Lebenserwartung: 10 bis 12 Jahre

Merkmale & Charakter des Golden Retrievers

Körperbau des Golden Retrievers

Golden Retriever haben einen kräftigen und harmonisch proportionierten Körperbau. Sie besitzen einen breiten Schädel mit einer ausgeprägten Stirnfurche und gut entwickelten Wangenmuskeln. Die Schnauze ist kräftig, tief und von mittlerer Länge, mit gut entwickelten Kiefern und Zähnen.

Der Körper des Golden Retrievers ist kräftig und gut ausbalanciert, mit einer geraden und kräftigen Rückenlinie und einer tiefen, gut gewölbten Brust. Der Bauch ist mäßig aufgezogen. Der Schwanz ist lang, kräftig an der Basis und sich zur Spitze hin verjüngend, und wird in der Regel waagerecht getragen. Die Beine sind gerade und gut bemuskelt, mit gut entwickelten Vorder- und Hinterhandwinklungen.
 

Wann ist der Golden Retriever ausgewachsen?

Golden Retriever erreichen ihre Geschlechtsreife in der Regel im Alter von zehn bis vierzehn Monaten. Allerdings sind sie in der Regel erst mit etwa 2 bis 3 Jahren vollständig ausgewachsen.

Das Fell

Der Golden Retriever besitzt ein dichtes, wasserabweisendes Fell mit einer dicken Unterwolle. Die Fellfarbe variiert von hellcreme bis zu einem dunkleren Goldton. Das Fell ist an Brust, Rücken, Hinterhand und Schwanz länger.
Ein wichtiges Thema für Golden Retriever ist die Pflege ihres dichten Fells. Regelmäßiges Bürsten und Kämmen sind unerlässlich, um Verfilzungen und Hautprobleme zu vermeiden. Zudem sollte der Hund regelmäßig auf Parasiten, wie Flöhe und Zecken, untersucht werden.
 

Gewicht des Golden Retrievers

Das Gewicht eines Golden Retrievers variiert zwischen 30 und 34 kg für Rüden und 25 und 32 kg für Hündinnen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass dein Golden Retriever ein gesundes Gewicht beibehält, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Lebenserwartung von Golden Retrievern

Golden Retriever sind eine mittelgroße, kräftige Hunderasse mit einer relativ hohen Lebenserwartung. Diese Hunde werden im Durchschnitt etwa 10 bis 12 Jahre alt. Natürlich handelt es sich hierbei um Durchschnittswerte und die tatsächliche Lebenserwartung kann variieren. 

Temperament & Persönlichkeit des Golden Retrievers

Golden Retriever sind freundliche und gutmütige Hunde, die für ihre liebe und geduldige Natur bekannt sind. Sie sind sehr anhänglich und loyal gegenüber ihren Haltern und kommen in der Regel gut mit Kindern, anderen Hunden und sogar Katzen aus. Golden Retriever sind ausgezeichnete Familienhunde und eignen sich auch gut als Therapie- oder Assistenzhunde.

Golden Retriever benötigen tägliche Bewegung und geistige Anregung. Sie sind aktive Tiere und genießen lange Spaziergänge, Spiele und Schwimmen. Sie sollten regelmäßig körperlich und geistig gefordert werden, um glücklich und ausgeglichen zu bleiben.


 

Geschichte & Herkunft des Golden Retrievers – Ein Gentleman mit Jagdinstinkt

Der Golden Retriever hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert im nebligen Großbritannien. Lord Tweedmouth – ein echter Hundeliebhaber – wollte einen treuen, sanftmütigen und gleichzeitig leistungsstarken Jagdhund erschaffen. Durch die gezielte Kreuzung von Wavy-Coated Retrievern und dem heute ausgestorbenen Tweed Water Spaniel entstand eine Rasse, die nicht nur apportieren konnte wie ein Weltmeister, sondern dabei auch ein Herz aus Gold hatte.

Später kamen noch Irish Setter und Bloodhound mit ins Spiel, um das sanfte Wesen, die Wasserfreude und das goldene Fell zu perfektionieren. 1911 wurde der Golden Retriever offiziell als Rasse anerkannt – und sein Siegeszug als Familienhund, Jagdhund und Alltagsheld begann.

Heute findest du Goldies nicht nur als treue Begleiter auf der Couch, sondern auch als Blindenführhund, Therapiehund, Spürnase oder Rettungshund im Einsatz. Kaum eine Rasse vereint so viel Herz, Verstand und Einsatzfreude – und das macht sie weltweit so beliebt.

Haltung & Pflege

Spiel, Spaß und Köpfchenarbeit – der Alltag für clevere Goldies

Dein Golden Retriever ist nicht nur ein flauschiger Herzensbrecher, sondern auch ein echtes Köpfchen! Er liebt es, gemeinsam mit dir neue Dinge zu lernen, sich zu bewegen und geistig gefordert zu werden. Lange Spaziergänge, spannende Trainingseinheiten und spielerisches Lernen machen ihn so richtig glücklich. Und falls es mal etwas kniffliger sein darf – Intelligenzspielzeuge und Denksportaufgaben sind genau sein Ding.

Erziehung mit Herz & Verstand

Die gute Nachricht: Golden Retriever sind wissbegierig, freundlich und leicht zu trainieren. Mit positiver Verstärkung, viel Geduld und liebevoller Konsequenz zauberst du im Handumdrehen aus deinem Goldie einen wohlerzogenen Begleiter. Welpenschulen oder Spielgruppen sind übrigens eine großartige Möglichkeit, um erste Kommandos zu üben und soziale Kontakte zu knüpfen.

Goldie-Wellness – Rundum-Pflege für deinen Liebling

Pflege ist mehr als Bürste und Shampoo – sie ist auch Qualitätszeit mit deinem Goldie! Durch regelmäßige Pflegerituale stärkst du nicht nur euer Band, sondern trägst aktiv zu seiner Gesundheit bei. Und dabei geht's um mehr als nur ein glänzendes Fell:

  • Fellpflege: Zwei Mal pro Woche bürsten (während des Fellwechsels häufiger) entfernt lose Haare und verhindert Verfilzungen.
  • Krallen: Zu lange Krallen? Lieber kürzen – das schützt Gelenke und Pfoten.
  • Augen & Ohren: Regelmäßig sanft reinigen, um Reizungen und Entzündungen vorzubeugen.
  • Zähne: Zähneputzen nicht vergessen! Kausnacks und spezielle Zahnpflegeprodukte helfen ebenfalls.

Kleiner Bonus: Beim Pflegen merkst du sofort, wenn deinem Liebling mal etwas nicht ganz rund läuft – und kannst frühzeitig reagieren.

Wachsam bleiben – typische Goldie-Krankheiten früh erkennen

Auch wenn dein Golden Retriever ein kleiner Sonnenschein ist: Manche gesundheitlichen Probleme kommen bei dieser Rasse häufiger vor. Gut, wenn du weißt, worauf du achten solltest:

  • Hüft- und Ellenbogendysplasie: Bewegungsfreude mit Schonung kombinieren – gerade im Wachstum!
  • Herzprobleme: Achte auf Symptome wie Leistungsschwäche oder Husten – der Tierarzt hilft dir weiter.
  • Augenerkrankungen: Regelmäßige Kontrollen helfen, Probleme wie Katarakte früh zu erkennen.
  • Krebs: Leider sind Golden Retriever anfällig für bestimmte Krebsarten – Vorsorge und Aufmerksamkeit sind hier das A und O.

Typische Krankheiten beim Golden Retriever – Wissen schützt

Auch wenn dein Golden Retriever in der Regel ein gesunder, lebensfroher Begleiter ist, gibt es ein paar rassetypische Erkrankungen, auf die du ein wachsames Auge haben solltest. Mit Aufmerksamkeit, regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und einem guten Bauchgefühl erkennst du Probleme frühzeitig – und kannst viel für die Gesundheit deines Lieblings tun.

  • Hüft- und Ellenbogendysplasie: Diese Gelenkprobleme können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen, besonders im Alter oder bei zu schnellem Wachstum.
  • Herzprobleme: Vor allem die sogenannte Subvalvuläre Aortenstenose tritt bei Goldies häufiger auf – regelmäßige Checks sind hier Gold wert.
  • Augenerkrankungen: Von Katarakt bis Retinaatrophie – regelmäßige Augenuntersuchungen helfen, Sehstörungen rechtzeitig zu erkennen.
  • Krebsrisiko: Leider haben Golden Retriever eine genetische Neigung zu bestimmten Krebsarten wie Lymphomen und Mastzelltumoren – Vorsorge ist daher besonders wichtig.

Keine Sorge: Mit Liebe, guter Pflege und einem wachsamen Blick kannst du deinem Goldie viele gesunde und glückliche Jahre schenken!

Golden Retriever kaufen oder adoptieren – was passt besser zu dir?

Du möchtest einem Golden Retriever ein Zuhause schenken – aber soll es ein Welpe vom Züchter sein oder ein erwachsener Hund aus dem Tierschutz? Beide Wege haben ihren Reiz. Während Welpen dir die Möglichkeit geben, die Erziehung von Anfang an zu begleiten, bringen adoptierte Hunde oft schon Charakter, Charme und eine spannende Vorgeschichte mit. Klar ist: Zeit, Geduld und ganz viel Liebe brauchst du in beiden Fällen.

Golden Retriever aus dem Tierschutz

Ein Goldie aus dem Tierschutz kann eine wundervolle Wahl sein – besonders für erfahrene Hundehalter. Viele dieser Hunde suchen dringend ein liebevolles Zuhause und danken es dir mit unendlicher Treue. Organisationen wie die „Golden Retriever-Hilfe“ vermitteln ehrenamtlich tolle Hunde in gute Hände – eine echte Herzenssache!

Golden Retriever vom Züchter

Wenn du dich für einen Welpen entscheidest, solltest du unbedingt einen seriösen Züchter wählen. Er legt Wert auf Gesundheit, gute Aufzuchtbedingungen und Transparenz. Die Elterntiere solltest du kennenlernen können, und dein Welpe sollte geimpft, gechippt und sozialisiert sein. Bei einem guten Züchter kostet ein Welpe in der Regel zwischen 1.200 und 2.500 Euro – ein fairer Preis für ein gesundes, liebevoll aufgezogenes Tier.

Wichtig: Sei vorsichtig bei extrem günstigen Angeboten! Hier steckt oft leider Tierleid oder illegaler Welpenhandel dahinter. Dein Goldie verdient einen fairen Start ins Leben – mit Vertrauen, Fürsorge und Sicherheit.

Golden Retriever Futter – So triffst du die richtige Wahl für deinen gutmütigen Feinschmecker

Ein Golden Retriever ist mehr als nur ein Hund – er ist Familienmitglied, Seelentröster und treuer Begleiter auf vier Pfoten. Klar, dass du deinem Goldie nur das Beste bieten willst, besonders wenn es ums Futter geht. Denn Fressen ist für deinen wuscheligen Freund nicht einfach Nahrungsaufnahme – es ist das Highlight des Tages!

Aber Vorsicht: Golden Retriever sind wahre Meister im Bettelblick und neigen dazu, alles zu verschlingen, was auch nur ansatzweise essbar aussieht. Deshalb ist es umso wichtiger, dass du seine Ernährung bewusst steuerst – mit einem Futter, das nicht nur gut schmeckt, sondern ihn auch fit, schlank und gesund hält.

Das passende Futter für deinen Golden Retriever

Worauf dein Goldie wirklich Wert legt – und was sein Körper braucht

Dein Golden Retriever braucht mehr als nur eine volle Futterschüssel. Er braucht ein Futter, das ihn mit allem versorgt, was sein Herz, seine Gelenke und sein kuscheliges Fell zum Strahlen bringen. Achte dabei auf:

  • Hoher Fleischanteil (am besten > 70%)
  • Getreidefrei oder mit leicht verdaulichen Kohlenhydraten (z. B. Reis, Kartoffel)
  • Frei von Zucker, Geschmacksverstärkern & Konservierungsstoffen
  • Omega-3-Fettsäuren für glänzendes Fell und starke Abwehrkräfte
  • Angepasster Energiegehalt – denn dein Goldie liebt zwar Action, aber auch das Sofa

Trockenfutter oder Nassfutter – was ist besser?

Beides hat seine Vor- und Nachteile. Trockenfutter ist praktisch und sättigend, Nassfutter schmeckt intensiver und liefert gleich Flüssigkeit mit. Du kannst auch mischen – wichtig ist nur: Die Qualität muss stimmen!

Golden Retriever Futtermenge – Wie viel darf’s denn sein?

Damit dein Golden Retriever nicht zum gemütlichen „Wollknäuel auf Pfoten“ wird, ist die richtige Futtermenge entscheidend. Hier findest du eine praktische Tabelle als Übersicht:

GewichtWenig aktivNormal aktivSehr aktiv
25 kg270 g330 g390 g
30 kg310 g380 g450 g
35 kg350 g430 g510 g

Tipp: Reagiert dein Goldie schnell mit Gewichtszunahme? Dann wähle ein kalorienreduziertes Futter und gib Leckerlis nur als Belohnung – nicht aus Mitleid

Futtermenge für Golden Retriever Welpen richtig füttern – der Start ins Leben

Welpen sind kleine Abenteurer – und richtige Energiebündel! Damit dein kleiner Goldschatz gesund wächst und fröhlich durchs Leben tobt, ist ein angepasstes Welpenfutter extrem wichtig. Aber Vorsicht: Zu viel Energie kann zu schnellem Wachstum führen, was die Gelenke deines Goldie-Welpens überfordern könnte.

Hier findest du eine praktische Übersicht als Tebelle, wie viel Futter dein Welpe ungefähr braucht:

Alter des WelpenGewichtTägliche Futtermenge
8–12 Wochen5–8 kg180–250 g
3–6 Monate8–18 kg250–400 g
6–12 Monate18–30 kg400–550 g

Merke: Die Werte sind Richtwerte – jeder Welpe ist individuell. Schau auf Taille, Energielevel und natürlich auf die Waage!

Golden Retriever Futter Empfehlung – das Beste für deinen Schatz

Dein Goldie hat Ansprüche – und das zu Recht! Gutes Golden Retriever Futter sollte:

  • Einen hohen Fleischanteil (> 70 %) haben
  • Getreidefrei oder mit gut verträglichen Kohlenhydraten sein
  • Hochwertige Omega-3-Quellen (z. B. Lachsöl) enthalten
  • Keine Zuckerzusätze oder billige Füllstoffe aufweisen
  • Frei von Farb- und Konservierungsstoffen sein

Unsere Empfehlung für deinen Golden Retriever:

  • Für Welpen: Hochwertiges, getreidefreies Welpenfutter mit moderatem Energiegehalt und angepasstem Calcium-Phosphor-Verhältnis
  • Für Erwachsene: Premium-Trocken- oder Nassfutter mit hohem Fleischanteil, wenig Fett und idealem Proteingehalt
  • Für Senioren: Leicht verdauliches Seniorfutter mit reduziertem Energiegehalt und gelenkunterstützenden Inhaltsstoffen

Dein Goldie wird es dir mit glänzenden Augen und wedelndem Schwanz danken!

Bestes Futter für Golden Retriever – Qualität, die begeistert

Was ein wirklich gutes Futter ausmacht

Hand aufs Herz: Natürlich willst du nur das Beste für deinen Golden Retriever. Aber woran erkennst du ein Top-Futter?

  • Klare Deklaration: Fleischsorten und Inhaltsstoffe müssen eindeutig erkennbar sein
  • Hoher Fleischanteil: Hauptbestandteil sollte echtes Fleisch sein, nicht Tiermehl oder undefinierte Nebenprodukte
  • Schonende Herstellung: Schonend gegart oder kaltgepresst, damit Nährstoffe erhalten bleiben
  • Keine Chemie: Keine unnötigen Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Aromen oder Konservierungsmittel
  • Artgerechte Zusammensetzung: Balance aus Proteinen, gesunden Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen

Ein glücklicher, gesunder Golden Retriever fängt beim Futternapf an!

Trockenfutter für Golden Retriever

Trockenfutter ist eine praktische Option für die Fütterung deines Golden Retrievers. Achte darauf, ein qualitativ hochwertiges Futter auszuwählen, das speziell für mittelgroße bis große Rassen entwickelt wurde und alle notwendigen Nährstoffe enthält. Die Futtermenge variiert je nach Alter, Gewicht, Gesundheitszustand und Aktivitätsniveau deines Hundes.

Nassfutter für Golden Retriever

Nassfutter kann ebenfalls eine gute Wahl für die Ernährung deines Golden Retrievers sein. Wähle ein hochwertiges Nassfutter, das für mittelgroße bis große Hunderassen geeignet ist. Nassfutter hat einen höheren Feuchtigkeitsgehalt, was für Hunde, die weniger Wasser trinken, vorteilhaft sein kann. Wie bei Trockenfutter variiert auch hier die Futtermenge je nach den individuellen Bedürfnissen deines Hundes.

BARF für Golden Retriever

Die biologisch artgerechte Rohfütterung (BARF) ist eine weitere Ernährungsoption für Golden Retriever. Achte darauf, eine ausgewogene Mischung aus tierischen und pflanzlichen Bestandteilen in den Mahlzeiten zu verwenden und die Futtermenge an das Alter, Gewicht und die Aktivität deines Golden Retrievers anzupassen. Du kannst auch natürliche Nahrungsergänzungsmittel hinzufügen, um die Gesundheit deines Hundes zu unterstützen.

Snacks für Golden Retriever

Gesunde Snacks können eine sinnvolle Ergänzung zur Ernährung deines Golden Retrievers sein. Wähle Snacks, die für mittelgroße bis große Hunde geeignet sind, um sicherzustellen, dass sie leicht verdaulich und auf die Bedürfnisse deines Hundes zugeschnitten sind. Vermeide ungesunde Leckerlis mit hohem Zuckergehalt, künstlichen Farbstoffen oder Konservierungsmitteln. Stattdessen setze auf gesunde, natürliche Alternativen wie getrocknete Fleischstücke, Gemüsestreifen oder Kauknochen.

Golden Retriever-Fütterungstipps

  • Passe die Futtermenge an das Alter, Gewicht, den Gesundheitszustand und die Aktivität deines Golden Retrievers an.
  • Stelle sicher, dass dein Golden Retriever immer Zugang zu frischem Wasser hat.
  • Wähle Futter, das speziell für mittelgroße bis große Hunderassen entwickelt wurde und die richtigen Nährstoffe für deinen Golden Retriever enthält.
  • Vermeide Überfütterung und achte auf das Gewicht deines Golden Retrievers, um Übergewicht und damit verbundene Gesundheitsprobleme zu vermeiden.
  • Konsultiere bei Fragen oder Bedenken bezüglich der Ernährung deines Golden Retrievers immer deinen Tierarzt. Er kann dir helfen, die beste Fütterungsstrategie für deinen individuellen Hund zu entwickeln und anzupassen.

Die Futtermenge für Golden Retriever variiert je nach Alter, Gewicht und Aktivitätsniveau:
 

Hunderasse Golden Retriever zum Thema Hundefutter & Co.

Aus den Statistiken des Futterchecks bezüglich den Angaben, von Golden Retriever Haltern, geht hervor, dass die Mehrheit unserer zufriedenen Futtercheck Nutzer einen "mittel"- aktiven Rüden zu Hause haben. Dieser bekommt zum größten Teil regelmäßig Golden Retriever Trockenfutter zu fressen. Zudem bekommen die aktiven Golden Retriever zwischendurch einige Snacks, sowie ab und zu, auf den Golden Retriever abgestimmtes Nassfutter. Die Fütterung mit BARF ist eher gering.

Hunderasse: Golden Retriever - Wussten Sie schon…

  • ...dass Golden Retriever als Welpen fast weiß sind? - Erst ab einem Alter von knapp zwei Jahren, erhalten sie ihr goldenes Fell. Nur an den Ohren kann man schon im Welpen alter leicht erkennen, welche Farbe der Hund mal bekommt.
  • …dass der Golden Retriever ein weiches Maul hat? - Da Golden Retriever als Jagdhund gezüchtet wurden, brauchte er ein weiches Maul, um die Beute unbeschadet zum Besitzer zu bringen.
  • ...dass Golden Retriever beliebte Filmhunde sind? - Durch ihre liebevolle und lernbereite Art, sind Golden Retriever gerne in Filmen gesehen. Sie repräsentieren den perfekten Familienhund oder zeigen auch ihre professionelle berufliche Ader in Actionfilmen als Polizeihund.

www.deine-tierwelt.de | Glebe, 2002, 1. Auflage, Books on Demand GmbH

Futter wird geladen...