Zu Rottweiler Hundefutter liegen aktuell über 6.480
unabhängige Bewertungen vor. Bei den Bewertungen wurden die Erfahrungen zu Rottweiler Hundefutter inkl. Rottweiler Trockenfutter
sowie Rottweiler Nassfutter abgegeben.
Testbericht geschrieben von Astor am 26.04.2025 um 16:51 Uhr
Ich habe einen 9 jährigen Rottweiler der einen sehr empfindlichen Magen hat und dazu noch ein Feinschmecker ist. Ich habe viele Marken ausprobiert, von teuer bis billig ihm Stande es nicht an oder er hat es nicht vertragen. Meine Schwester füttert ihrem Wischla das Futter und sie hat es mir empfohlen, da ihre Hündin auch mit Magen Probleme hat. Mein Hund lieb das Nassfutter , er verdrängt es ohne Probleme. Selbst beim erstmal essen bin ich davon aus das er erstmal Durchfall bekommt. Aber nein , er alles super vertragen. Ich finde es klasse und empfehle es definitiv weiter
Testbericht geschrieben von Trixie am 18.04.2025 um 09:14 Uhr
Hundename:
Trixie
Hunderasse:
Rottweiler
Alter:
1,8 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 1 Jahr
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate:
70%
Rottweiler Hundefutter: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wie viel Futter benötigt ein erwachsener Rottweiler täglich?
Die Futtermenge variiert je nach Alter, Aktivitätslevel und Stoffwechsel. Im Durchschnitt benötigen erwachsene Rottweiler 2,5 bis 4,5 Tassen hochwertiges Trockenfutter pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten.
Welches Futter ist am besten für Rottweiler-Welpen geeignet?
Wählen Sie ein speziell entwickeltes Welpenfutter für große Rassen, das den erhöhten Bedarf an Energie und Nährstoffen für ein gesundes Wachstum deckt.
Gibt es spezielle Ernährungsempfehlungen für ältere Rottweiler?
Ja, Seniorenfutter mit reduziertem Kaloriengehalt, angepassten Nährstoffen und Inhaltsstoffen zur Unterstützung der Gelenke ist ideal für ältere Rottweiler.
Mein Rottweiler ist übergewichtig, welches Futter kann beim Abnehmen helfen?
Ein kalorienreduziertes Diätfutter mit hohem Ballaststoffanteil unterstützt die Gewichtsabnahme, ohne dass Ihr Rottweiler hungrig bleibt.
Welche Nährstoffe sind besonders wichtig für Rottweiler?
Hochwertige Proteine für den Muskelaufbau, gesunde Fette für Haut und Fell, Glucosamin und Chondroitin für die Gelenke sowie essentielle Vitamine und Mineralstoffe sind wichtig.
Ist Trockenfutter, Nassfutter oder BARF besser für meinen Rottweiler?
Jede Fütterungsart hat Vor- und Nachteile. Trockenfutter ist praktisch und gut für die Zahngesundheit, Nassfutter enthält mehr Feuchtigkeit und BARF ist eine naturnahe Alternative. Die beste Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Ist getreidefreies Hundefutter empfehlenswert für Rottweiler?
Getreidefreies Futter ist nicht unbedingt notwendig, es sei denn, Ihr Rottweiler hat eine nachgewiesene Getreideallergie. Hochwertiges Futter mit Getreide kann ebenfalls eine gute Option sein.
Welche Proteinquellen sind am besten für Rottweiler geeignet?
Tierische Proteine wie Huhn, Rind, Lamm oder Fisch sind ideal. Achten Sie auf hochwertige Quellen und einen hohen Proteingehalt.
Sind Nahrungsergänzungsmittel für Rottweiler sinnvoll?
In bestimmten Fällen, wie bei Gelenkproblemen oder Mangelerscheinungen, können Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um die richtige Ergänzung zu finden.
Worauf sollte ich bei der Auswahl von Hundefutter achten?
Achten Sie auf hochwertige Inhaltsstoffe, einen angepassten Nährstoffgehalt für große Rassen, den Lebensstil und das Alter Ihres Rottweilers sowie auf das Fehlen von künstlichen Zusatzstoffen.
Welches Futter ist geeignet, wenn mein Rottweiler Allergien hat?
Hypoallergenes Futter mit einer einzigen Proteinquelle und ohne potenzielle Allergene kann bei Futtermittelallergien helfen.
Mein Rottweiler hat Zahnprobleme, welches Futter kann helfen?
Trockenfutter mit großen Kroketten fördert das Kauen und kann zur Reduzierung von Zahnbelag beitragen. Spezielle Zahnpflege-Snacks können ebenfalls helfen.
Wie kann ich die Gelenke meines Rottweilers unterstützen?
Futter mit Glucosamin und Chondroitin sowie Omega-3-Fettsäuren unterstützt die Gelenkgesundheit und kann bei Problemen wie Hüftdysplasie hilfreich sein.
Mein Rottweiler hat einen empfindlichen Magen, welches Futter ist empfehlenswert?
Leicht verdauliches Futter mit präbiotischen Fasern und hochwertigen Proteinquellen kann Verdauungsprobleme lindern.
Wie kann ich einen mäkeligen Rottweiler zum Fressen animieren?
Probieren Sie verschiedene Futtersorten oder Topper aus, um den Geschmack zu verbessern. Auch das Erwärmen des Futters oder die Fütterung aus einem Futterpuzzle kann helfen.
Wie oft am Tag sollte ich meinen Rottweiler füttern?
Zwei Mahlzeiten pro Tag sind in der Regel ausreichend. Welpen benötigen jedoch mehrere kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt.
Darf ich meinem Rottweiler menschliche Nahrung geben?
Geben Sie menschliche Nahrung nur in Maßen und achten Sie darauf, dass sie für Hunde unbedenklich ist. Viele Lebensmittel sind giftig für Hunde.
Wie stelle ich meinen Rottweiler auf ein neues Futter um?
Mischen Sie das neue Futter schrittweise über mehrere Tage unter das alte Futter, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.
Woran erkenne ich, ob mein Rottweiler das richtige Futter bekommt?
Ein gesundes Gewicht, glänzendes Fell, ausreichend Energie, normaler Stuhlgang und allgemeine Gesundheit sind Anzeichen dafür, dass das Futter passt.
Wann sollte ich einen Tierarzt bezüglich der Ernährung meines Rottweilers konsultieren?
Bei gesundheitlichen Problemen, Gewichtsveränderungen, Futtermittelallergien oder Unsicherheiten zur Ernährung sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.
Rottweiler Futter & Wissenswertes - Beliebte Themen aus unserem Magazin
Die Hunderasse des Rottweilers, ist eine sehr alte Rasse, deren Ursprung bereits vor 2000 Jahren in römischen Legionen stattgefunden hat. Der Rottweiler wurde zum Hüten von Schafen und Vieh gezüchtet.
Der massige Rottweiler wurde früher „Rottweiler Metzgerhund“ genannt, da im 19. Jahrhundert die Viehhaltung, sowie die Rottweilerzucht beim Metzger lag und sich der Viehhandel in der Stadt Rottweil etablierte. Später wurde der Rottweiler aufgrund seiner aggressiven Erscheinung, vermehrt für die Arbeit als Gebrauchshund bei der Polizei eingesetzt.
Passendes und hochwertiges Rottweiler Hundefutter finden Sie bei uns.
Der Rottweiler heute
Heute wird der Rottweiler immer noch als Gebrauchshund für die Polizei und das Militär genutzt. Ebenso eignet sich der Rottweiler als Familienhund. Er ist ein guter Wachhund und ist mit der richtigen und konsequenter Erziehung auch ein idealer Hund für Familien mit Kindern. Seine hohe Ausdauer und sein Bewegungsdrang sollten hierbei aber nicht außer acht gelassen werden.
Der Rottweiler begleitet sein Herrchen gerne mit zum Joggen oder zum Agility Training. Rottweiler haben ein stämmiges, kompaktes und muskulöses Erscheinungsbild, welches meisten mit Aggressivität in Verbindung gebracht wird. In manchen Bundesländern, steht der Rottweiler auf der Kampfhundeliste.
Die Hundeerziehung des Rottweilers
Die Hundeerziehung des Rottweilers muss konsequent und einfühlsam durchgezogen werden. Da der Rottweiler einen ausgeprägten Schutztrieb besitzt, sollte man mit seinem Rottweiler unbedingt in eine Welpengruppe und in die Hundeschule gehen. Bekommt der Rottweiler eine inkonsequente und falsche Erziehung, kann dies schnell ausarten.
Durch einige Vorfälle - darunter auch die Tötung von Kleinkindern - hat der Rottweiler teilweise einen schlechten Ruf bekommen. Der Rottweiler ist ein großer und starker Hund, von dem vor allem bei falscher Haltung und Sozialisierung eine Gefährdung ausgehen kann. (Ridders, 2012)
Krankheiten des Rottweilers
Rottweiler leiden oftmals an einem verengten Herzen, sowie an einer größeren Anfälligkeit von Tumoren. Aufgrund ihrer Größe und dem schnellen Wachstum neigen sie, wie andere mittelgroße Hunderassen häufig zu Gelenkerkrankungen.
Ein großer Hund braucht gutes Rottweiler Hundefutter.
Rottweiler Futter – So triffst Du die beste Wahl für Deinen starken Gefährten
Dein Rottweiler ist nicht nur ein echter Muskelprotz, sondern auch ein treuer Familienhund mit sensibler Seele. Gerade bei der Fütterung braucht es also das richtige Maß aus Nährstoffen, Geschmack und Bauchgefühl. Ein liebevoller Blick aus seinen dunklen Augen mag Dich vielleicht zum Teilen Deiner Pizza verführen – aber glaub mir, Dein Vierbeiner braucht etwas ganz anderes im Napf!
Rottweiler neigen zu Übergewicht – was bei ihrer Größe leider schnell zu Gelenkproblemen führen kann. Umso wichtiger ist eine ausgewogene, proteinreiche und kohlenhydratarme Ernährung, die satt macht, ohne aufzublähen. Und ja: Auch wenn es verlockend ist, zwischendurch ein Stückchen Wurst abzudrücken – besser ist es, bei hochwertigem Hundefutter zu bleiben.
Die Basis für starke Knochen und glänzendes Fell
Hochwertige Eiweißquellen wie Geflügel, Rind oder Fisch
Omega-3-Fettsäuren für ein glänzendes Fell
Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung
Getreidefrei oder zumindest getreidearm – weniger Blähungen, weniger Output
Dein Rotti wird es Dir danken – mit glänzenden Augen, einem gesunden Gewicht und vor allem: voller Energie für die nächste Runde Ballspielen im Garten.
Rottweiler Welpen Futter – Klein, tapsig und mit großem Appetit
Dein kleiner Rottweiler-Welpe ist einfach zum Knutschen – und gefühlt rund um die Uhr hungrig. Doch hier ist Vorsicht geboten: Zu viel Futter bedeutet nicht automatisch „schnell groß und stark“. Ganz im Gegenteil: Ein zu schnelles Wachstum kann die Gelenke überfordern und später zu gesundheitlichen Problemen führen.
So fütterst Du Deinen Rotti-Welpen richtig
Verwende spezielles Welpenfutter für große Rassen
Vermeide energiereiches Futter, das zu schnellem Wachstum führt
Füttere lieber mehrere kleine Portionen am Tag
Futtertipp:
Ein gutes Welpenfutter sollte mindestens 70 % Fleischanteil enthalten, getreidefrei sein und keine künstlichen Zusatzstoffe enthalten. Omega-3-Fettsäuren wie aus Lachsöl unterstützen die Gehirnentwicklung und sorgen für ein seidiges Fell – perfekt für kleine Herzensbrecher mit großen Pfoten!
Rottweiler Futtermenge Tabelle – So bleibt Dein Liebling in Topform
Ein Rottweiler ist ein Kraftpaket mit Herz – aber bitte ohne Speckröllchen. Damit Dein Vierbeiner weder zu dünn noch zu rund durchs Leben marschiert, kommt hier eine praktische Tabelle für die tägliche Futtermenge bei Trockenfutter. Diese Werte sind Richtwerte – wichtig ist immer, den Energieverbrauch Deines Rottis im Auge zu behalten.
Gewicht des Rottweilers
Alter (Erwachsener)
Tägliche Futtermenge (Trockenfutter)
35–40 kg
ab 18 Monaten
330–390 g
41–45 kg
ab 18 Monaten
390–430 g
46–50 kg
ab 18 Monaten
430–470 g
Tipp: Wenn Du auch Nassfutter gibst, rechne im Verhältnis 4:1 (400 g Nassfutter ersetzen 100 g Trockenfutter). Und bitte – kein All-you-can-eat-Buffet im Napf! Rottweiler neigen dazu, über den Hunger zu futtern, wenn man sie lässt.
Rottweiler Fütterung – So wird jede Mahlzeit ein Volltreffer
Ein hungriger Rottweiler kann ganz schön überzeugend sein – besonders, wenn er dich mit großen Kulleraugen ansieht, als hätte er seit Tagen nichts gefressen. Aber bleib stark: Regelmäßige, kontrollierte Mahlzeiten sind das A und O für ein gesundes Hundeleben.
Die perfekte Fütterungsroutine
2 Mahlzeiten täglich – morgens und abends
Futter nie direkt vor oder nach dem Toben – das kann zu Magendrehungen führen
Ruhiger Futterplatz – ohne Kinder, Katzen oder das klingelnde Handy im Hintergrund
Frisches Wasser immer bereitstellen – besonders bei Trockenfutter!
Und wenn dein Rotti mal den Napf nicht leer macht? Keine Panik – Hunde haben auch mal „keinen Hunger“-Tage. Wichtig ist die Regelmäßigkeit und Qualität des Futters – nicht das ständige Nachfüllen.
Das beste Futter für Rottweiler – Qualität, die man sehen kann
Ob jung, erwachsen oder älter – Dein Rotti hat Geschmack. Und eine Verdauung, die manchmal sensibler ist, als man denkt. Gutes Futter ist daher nicht nur lecker, sondern auch leicht verdaulich, getreidefrei und ohne fiese Zusatzstoffe. Denn Dein pelziger Mitbewohner verdient keine Chemiebombe, sondern ehrliches Futter mit echten Zutaten.
Worauf Du achten solltest:
Fleischanteil über 60% – am besten deklariert und erkennbar
Keine Geschmacksverstärker, Zucker oder Farbstoffe
Omega-3-Fettsäuren für Gelenke und Fell
Getreidefrei für weniger Blähungen und besser verwertbare Nährstoffe
Unsere Empfehlung: Hochwertige Marken wie Platinum, Belcando, Josera oder Wildborn bieten spezielle Rezepturen – perfekt abgestimmt auf Muskelkraft, Gelenkbelastung und Energiebedarf. So bleibt Dein Rotti gesund, agil und immer in Schmuse-Stimmung.
Rottweiler Trockenfutter vs. Nassfutter – Was passt zu Deinem Hund?
Du stehst im Tierfachmarkt, dein Einkaufswagen ist leer, aber dein Kopf schon voll mit Fragen: Was ist besser für meinen Rottweiler – Trockenfutter oder Nassfutter? Die Antwort: Es kommt drauf an! Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Hier eine kleine Entscheidungshilfe für Dich:
Trockenfutter – praktisch & kraftvoll
Lange haltbar und gut zu lagern
Geringe Portionsgröße bei hohem Energiegehalt
Ideal für unterwegs & Training
Unterstützt die Zahnreinigung – wenn Dein Rotti nicht schlingt
Meist günstiger und umweltfreundlicher verpackt
Nassfutter – saftig & beliebt
Hoher Feuchtigkeitsgehalt – ideal bei trinkfaulen Hunden
Besserer Geschmack (sagen zumindest die meisten Hunde)
Besonders gut geeignet für Senioren und sensible Mägen
Geringerer Energiegehalt – hilft beim Gewicht halten
Weiche Konsistenz – leicht zu fressen
Tipp: Wenn Du Abwechslung bieten möchtest, spricht nichts dagegen, beide Varianten zu kombinieren – Dein Rottweiler wird Dir das kulinarische Upgrade mit einem begeisterten Schwanzwedeln danken!
Rottweiler Seniorenfutter – Liebevolle Ernährung für graue Schnauzen
Irgendwann wird selbst der wildeste Rotti zum gemütlichen Sofa-Kumpel. Wenn Dein treuer Freund in die Jahre kommt, braucht er ein Futter, das auf seine veränderten Bedürfnisse eingeht. Weniger Kalorien, mehr Unterstützung für Knochen und Gelenke und eine Extraportion Zuneigung – all das gehört jetzt auf den Ernährungsplan.
Worauf kommt es beim Futter für ältere Rottweiler an?
Reduzierter Energiegehalt – damit die Pfunde nicht purzeln, sondern gar nicht erst kommen
Omega-3-Fettsäuren aus Lein- oder Lachsöl – für Gelenke und ein glänzendes Fell
Ballaststoffe – bringen eine träge Verdauung wieder in Schwung
Weiche Konsistenz – ideal bei Zahnproblemen
Viele Hersteller bieten spezielles Seniorfutter für große Rassen an – perfekt abgestimmt auf den gemütlichen Alltag Deines betagten Rottweilers. So kannst Du sicher sein, dass Dein treuer Begleiter nicht nur satt, sondern rundum gut versorgt ist.
Um das beste Rottweiler Hundefutter zu finden, machen Sie am besten den Futtercheck. Hier werden Ihnen unter anderem durch Angaben wie zum Beispiel, Geschlecht, Gewicht, Aktivitätsbedarf und Alter, aus einem umfangreichen Sortiment aus Herstellern und Marken, das bestbewertete und passendste Rottweiler Hundefutter für Ihren Rottweiler ausgewählt. Ihr Vierbeiner kann mit der Futterproben-Box selber entscheiden, welches Rottweiler Hundefutter er in Zukunft zu fressen haben möchte.
Für Ihren Rottweiler, soll es nur das beste Rottweiler Hundefutter sein, dass zu einem langen, gesunden und glücklichen Hundeleben führt.
Hunderasse Rottweiler zum Thema Hundefutter & Co.
Aus den Statistiken des Futterchecks bezüglich den Angaben, von Rottweiler Haltern, geht hervor, dass die Mehrheit unserer zufriedenen Futtercheck Nutzer einen "mittel"- aktiven Rüden zu Hause haben. Dieser bekommt zum größten Teil regelmäßig Rottweiler Trockenfutter zu fressen. Zudem bekommt der massige Rottweiler zwischendurch einige Snacks, sowie ab und zu, auf den Rottweiler abgestimmtes Nassfutter. Die Fütterung mit BARF ist eher gering.
Hunderasse: Rottweiler - Wussten Sie schon…
...dass es in Großbritannien "Rottweiler politics" gibt? - In Großbritannien spricht man bei einer politischen Debatten, bei dem der Gegner massiv angegriffen wird, von "Rottweiler politics".
…dass die Rasse als Angst-Symbol verwendet wird? - Der Rottweiler wird durch sein dominantes und beängstigendes Erscheinungsbild oft mit Aggressivität verbunden. Daher wird er in Filmen und Werbekampagnen als Angst-Symbol verwendet.
www.vdh.de | www.partner-hund.de | Ridders, 2012, 1, Auflage, BoD
CheckForPet
0 mins ago
Vielen Dank für Ihr Feedback
Futter wird geladen...
Kennen Sie schon unseren kostenlosen Futtercheck?
3 von 4 Haustierbesitzer finden so das passende Futter!