Warenkorb
(0 Artikel)
Ihr Warenkorb ist leer
aber es ist nie zu spät es
zu ändern ;)
Versandkosten:
0
Rabatt:
-0
Gesamtpreis inkl. MwSt.:
0
PayPal logo Klarna logo Sofort logo MasterCard logo Visa logo SEPA logo
 logo haustier logo  pet logo hung logo ksg logo tiermedizin logo Dog Forum logo

Burma Katzenfutter

Jetzt ganz einfach aus über 281 Bewertungen das passende Burma Katzenfutter kaufen.
IAMS 4.0 281

Schneller Futtercheck für: Burma

Welches Alter?
wählen
Gewicht
wählen
Aktuelle Futtermarke?
Futterart
wählen

Bestbewertetes Katzenfutter für: Burma

Zu Burma Katzenfutter liegen aktuell über 281 unabhängige Bewertungen vor. Bei den Bewertungen wurden die Erfahrungen zu Burma Katzenfutter inkl. Burma Trockenfutter sowie Burma Nassfutter abgegeben.

10 von 262 Produkten
Bild
ab 4,99 €*

Katzenname: Helva
Katzenrasse: Burma
Alter: 4,8 Jahre
Fütterungszeitraum:
6 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 80%
Bild

Katzenname: Mimo
Katzenrasse: Burma
Alter: 2,2 Monate
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 50%
Bild

Whiskas Whiskas

GUT 1.538 Bewertungen

Katzenname: Eva
Katzenrasse: Burma
Alter: 2,9 Jahre
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 70%
Bild

Nicht ausreichend deckend für den Gesamtbedarf

Katzenname: Zeytin
Katzenrasse: Burma
Alter: 2,3 Jahre
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 50%
Bild

Whiskas Junior mit Huhn in Gelee

GUT 515 Bewertungen
Whiskas Katzenfutter
ab 14,36 €*

Katzenname: Carmella
Katzenrasse: Burma
Alter: 7 Jahre
Fütterungszeitraum:
1-3 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 80%
Bild
ab 1,99 €*

Schmeckt und guter Preis-Leistung

Katzenname: Cooper
Katzenrasse: Burma
Alter: 4,2 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 1 Jahr
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 40%
Bild
ab 2,99 €*

Gut und lecker, günstig und natural

Katzenname: Ladu
Katzenrasse: Burma
Alter: 10,3 Monate
Fütterungszeitraum:
6 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 70%
Bild

Animonda Rind

GUT 145 Bewertungen
Animonda Katzenfutter
ab 1,99 €*

Einer der günstigsten und doch ausgewogenste futtermarken. Nur darauf schten dass die die Katzen die hohen euteranzeile vertragen

Katzenname: Rey
Katzenrasse: Burma
Alter: 1,4 Jahre
Fütterungszeitraum:
6 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%
Bild
ab 3,95 €*

Katzenname: Pixie
Katzenrasse: Burma
Alter: 2,6 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 1 Jahr
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 80%
Bild

IAMS Adult Katzentrockenfutter Huhn

GUT 4 Bewertungen
IAMS Katzenfutter
ab 4,99 €*

Katzenname: Intel
Katzenrasse: Burma
Alter: 3,7 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 2 Jahre
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 90%

Burma Katzenfutter: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Welches Katzenfutter ist am besten für Burma-Kätzchen geeignet?
Wie viel sollte eine ausgewachsene Burma-Katze täglich fressen?
Gibt es spezielles Katzenfutter für ältere Burma-Katzen?
Meine Burma-Katze ist übergewichtig, welches Futter eignet sich zum Abnehmen?
Welche Nährstoffe sind besonders wichtig für Burma-Katzen?
Trockenfutter, Nassfutter oder BARF – was ist am besten für meine Burma-Katze?
Ist getreidefreies Katzenfutter besser für Burma-Katzen?
Welche Proteinquellen sind am besten für Burma-Katzen geeignet?
Sollte ich meiner Burma-Katze Nahrungsergänzungsmittel geben?
Worauf sollte ich bei der Auswahl von Katzenfutter für meine Burma-Katze achten?
Welches Katzenfutter eignet sich für Burma-Katzen mit Allergien?
Meine Burma-Katze hat Zahnprobleme, welches Futter kann helfen?
Welches Katzenfutter unterstützt die Gelenke meiner Burma-Katze?
Meine Burma-Katze hat einen empfindlichen Magen, welches Futter kann helfen?
Wie kann ich den Appetit meiner wählerischen Burma-Katze anregen?
Wie oft am Tag sollte ich meine Burma-Katze füttern?
Darf ich meiner Burma-Katze menschliche Nahrung geben?
Wie stelle ich meine Burma-Katze auf ein neues Futter um?
Wie kann ich erkennen, ob meine Burma-Katze das richtige Futter bekommt?
Wann sollte ich einen Tierarzt bezüglich der Ernährung meiner Burma-Katze konsultieren?

Die Katzenrasse Burma - Der süße Samtpfoten-Bär

  • Herkunft: Myanmar
  • Charakter: Freundlich, sanft, verspielt.
  • Gewicht: 3,5 kg bis 6 kg
  • Haar: Weich, Seidig, Glänzend
  • FIFE-Nummer: BUR
  • Farbe: Creme, Rot, Blau, Schokolade, Lilac, Caramel, Silber
  • Lebenserwartung: 12-15 Jahre
  • Spitzname: Der süße Samtpfoten-Bär

Die Herkunft der Burma

Die Burmesen sind eine alte und äußerst beliebte Katzenrasse, die ursprünglich aus Burma stammt. Sie waren schon lange Zeit bei den buddhistischen Mönchen der Region bekannt und wurden als heilige Tiere verehrt. Die Burmesen wurden von den Briten in die USA und nach Europa gebracht, wo sie sich schnell als beliebte Haustiere etablierten. Sie sind sehr intelligente und anhängliche Tiere, die gerne mit ihren Haltern kuscheln. Ihr Fell ist seidig und hellgolden, oft mit dunkelbraunen Streifen. Burmesen sind auch sehr anpassungsfähig und sie können an unterschiedliche Klimazonen angepasst werden. Sie sind sehr energiegeladen und sie benötigen viel Zuwendung und Pflege.

Die Burma heute

Die Burmesen sind eine sehr alte und sehr beliebte Rasse, die bekannt ist für ihre extreme Schönheit und Intelligenz. Diese Katzen sind mittelgroß, gut proportioniert und kräftig gebaut. Ihr Fell ist glatt und seidig, meist hellgolden oder silbergrau mit dunklen Sprenkeln. Ihre Augen sind meist grün oder blau, was ihnen ein exotisches Aussehen verleiht. Burmesen sind sehr freundlich und anhänglich.

Die Katzenerziehung der Burma

Die Erziehung einer Burmesen Katze sollte mit liebevoller Geduld und Verständnis erfolgen.

Krankheiten der Burma

Burmesen sind anfällig für einige Erbkrankheiten, darunter Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM), Feline Leukozytose, Polyzystische Nierenerkrankung (PKD) und Ataxie. Sie sind auch anfällig für Infektionskrankheiten wie Feline Leukose und Feline Immunschwäche-Virus (FIV). Das Erkennen dieser Krankheiten kann schwierig sein, da sie oft nur durch routinemäßige Tests diagnostiziert werden können. Daher ist es wichtig, dass man bei der Auswahl einer Burmesen-Katze einen guten Züchter wählt, der regelmäßige Tests durchführt, um mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Das richtige Burma Futter

Burmesen sind sehr aktive, energiegeladene Katzen, die eine spezielle Ernährung benötigen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Eine ausgewogene Ernährung für Burmesen sollte eine Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten, Vitaminen, Mineralstoffen und Omega-3-Fettsäuren enthalten.

Katzenrasse Burma zum Thema Katzenfutter & Co.

Katzenrasse: Burma - Wusstest du schon...

  • ...dass sie als die „Könige der Katzen“ bezeichnet werden? - Die Burmesen sind sehr intelligent, verspielt und sehr anhänglich. Sie werden auch als sanfte Schmusekatzen bezeichnet, da sie es lieben, gekrault und geherzt zu werden.
  • ...dass sie ein sehr ansprechendes Aussehen haben? - Sie haben ein sehr ansprechendes, einzigartiges Aussehen, das an einen Panther erinnert. Sie sind die einzige Katzenrasse mit einem kurzen Schwanz und haben eine breite, flache Stirn.
  • ...dass sie eine sehr alte Rasse sind? - Die Burmesen sind eine sehr alte Rasse, die ursprünglich aus dem alten Burma stammen. Sie wurden schon vor vielen Jahrhunderten als heilige Tiere verehrt und haben im Laufe der Zeit an Popularität gewonnen.
Futter wird geladen...