Warenkorb
(0 Artikel)
Ihr Warenkorb ist leer
aber es ist nie zu spät es
zu ändern ;)
Versandkosten:
0
Rabatt:
-0
Gesamtpreis inkl. MwSt.:
0
PayPal logo Klarna logo Sofort logo MasterCard logo Visa logo SEPA logo
 logo haustier logo  pet logo hung logo ksg logo tiermedizin logo Dog Forum logo
Belgischer Schäferhund Hundefutter

Futter für: Belgischer Schäferhund

Jetzt ganz einfach aus über 5.888 Bewertungen das passende Belgischer Schäferhund Hundefutter kaufen.
4.0 7387

Schneller Futtercheck für: Belgischer Schäferhund

Welches Alter?
wählen
Gewicht
wählen
Aktuelle Futtermarke?
Futterart
wählen

Bestbewertetes Hundefutter für: Belgischer Schäferhund

Zu Belgischer Schäferhund Hundefutter liegen aktuell über 5.888 unabhängige Bewertungen vor. Bei den Bewertungen wurden die Erfahrungen zu Belgischer Schäferhund Hundefutter inkl. Belgischer Schäferhund Trockenfutter sowie Belgischer Schäferhund Nassfutter abgegeben.

10 von 1.919 Produkten
Bild

Happy Dog Fit & Vital - Medium Adult

GUT 638 Bewertungen
groß
Zufriedenheit
trocken
Genuss
Preis
Qualität
Verdauung
nass
klein
Fell
Geruch
für Hunde
gesund
Geschmack
ab 1,87 €*

Hundename: Lilo
Hunderasse: Belgischer Schäferhund
Alter: 4,2 Jahre
Fütterungszeitraum:
6 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 60%
Bild

Orijen Puppy

GUT 313 Bewertungen
Preis
Qualität
groß
Geschmack
trocken
Fell
Zutaten
Zufriedenheit
Verdauung
Geruch
Genuss
ab 27,99 €*

Hundename: Cherry
Hunderasse: Belgischer Schäferhund
Alter: 1,4 Monate
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%
Bild

Herrmann's Selection Sensible Bio Ente mit Fenchel & Buchweizen

GUT 74 Bewertungen
Preis
Qualität
Verdauung
Geruch
Genuss
trocken
gesund
Zutaten
nass
ab 1,89 €*

Die Produktion der Produkte in Deutschland hat mich überzeugt.

Hundename: Lola
Hunderasse: Belgischer Schäferhund
Alter: 7,1 Jahre
Fütterungszeitraum:
6 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 90%
Bild
ab 7,29 €*

Hundename: Zeus
Hunderasse: Belgischer Schäferhund
Alter: 2,1 Monate
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%
Bild

Josera Kids Für Welpen

GUT 9.193 Bewertungen
Genuss
Fell
Preis
trocken
Größe
Verdauung
Geschmack
Zufriedenheit
Zutaten
klein
nass
Preis-Leistung
Geruch
für Hunde
gesund
groß
Qualität
bequem
ab 24,99 €*

Hundename: Mailo
Hunderasse: Belgischer Schäferhund
Alter: 5,2 Monate
Fütterungszeitraum:
1-3 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 90%
Bild

JosiDog Junior Sensitive Für Empfindliche Welpen

GUT 2.281 Bewertungen
Zutaten
Genuss
Größe
Preis
Verdauung
Qualität
klein
Zufriedenheit
für Hunde
Fell
trocken
Geschmack
Geruch
groß
nass
bequem
ab 18,49 €*

Hundename: Baghira
Hunderasse: Belgischer Schäferhund
Alter: 9,7 Monate
Fütterungszeitraum:
1-3 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%
Bild

Happy Dog NaturCroq Rind & Reis

GUT 808 Bewertungen
Happy Dog Hundefutter
Verdauung
Genuss
groß
Preis
Geschmack
Fell
trocken
nass
Zutaten
Geruch
Zufriedenheit
für Hunde
Größe
ab 3,95 €*

Hundename: Hägar
Hunderasse: Belgischer Schäferhund
Alter: 2,6 Jahre
Fütterungszeitraum:
6 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 60%
Bild

Platinum Adult Chicken

GUT 6.781 Bewertungen
Preis
Größe
Geschmack
Geruch
Zufriedenheit
Genuss
Preis-Leistung
Verdauung
Zutaten
trocken
Fell
klein
nass
Qualität
groß
bequem
Diät
gesund
für Hunde
ab 11,96 €*

Gutes, hochwertiges Futter Shenna frisst nicht alles, doch darauf freut sie sich immer

Hundename: Shenna
Hunderasse: Belgischer Schäferhund
Alter: 2 Jahre
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%
Bild

Josera Sensiplus Für Empfindliche Hunde

GUT 4.296 Bewertungen
Josera Hundefutter
Fell
klein
groß
Zufriedenheit
Zutaten
nass
Preis
Genuss
Verdauung
Qualität
Größe
trocken
Geruch
Geschmack
bequem
gesund
Preis-Leistung
Diät
für Hunde
ab 23,99 €*

Sehr verträglich!

Hundename: Ares
Hunderasse: Belgischer Schäferhund
Alter: 5,4 Monate
Fütterungszeitraum:
1-3 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%
Bild

Wolfsblut Wide Plain Adult Trockenfutter

GUT 311 Bewertungen
Wolfsblut Hundefutter
Verdauung
ab 7,29 €*

Hundename: Django
Hunderasse: Belgischer Schäferhund
Alter: 10,2 Jahre
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 50%

Belgischer Schäferhund Hundefutter: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Wie viel Futter benötigt ein Belgischer Schäferhund Welpe?
Welches Futter ist am besten für einen erwachsenen Belgischen Schäferhund geeignet?
Wie viel sollte ein erwachsener Belgischer Schäferhund täglich fressen?
Gibt es spezielles Futter für ältere Belgische Schäferhunde?
Mein Belgischer Schäferhund ist übergewichtig, welches Futter eignet sich zum Abnehmen?
Trockenfutter, Nassfutter oder BARF – was ist am besten für meinen Belgischen Schäferhund?
Ist getreidefreies Hundefutter besser für Belgische Schäferhunde?
Welche Proteinquellen sind am besten für Belgische Schäferhunde geeignet?
Sollte ich meinem Belgischen Schäferhund Nahrungsergänzungsmittel geben?
Worauf sollte ich bei der Auswahl von Hundefutter für meinen Belgischen Schäferhund achten?
Welches Hundefutter eignet sich für Belgische Schäferhunde mit Allergien?
Mein Belgischer Schäferhund hat Gelenkprobleme, welches Futter kann helfen?
Welches Hundefutter unterstützt das Fell meines Belgischen Schäferhundes?
Mein Belgischer Schäferhund hat einen empfindlichen Magen, welches Futter kann helfen?
Wie kann ich den Appetit meines wählerischen Belgischen Schäferhundes anregen?
Wie oft am Tag sollte ich meinen Belgischen Schäferhund füttern?
Darf ich meinem Belgischen Schäferhund menschliche Nahrung geben?
Wie stelle ich meinen Belgischen Schäferhund auf ein neues Futter um?
Wie kann ich erkennen, ob mein Belgischer Schäferhund das richtige Futter bekommt?
Wann sollte ich einen Tierarzt bezüglich der Ernährung meines Belgischen Schäferhundes konsultieren?

Die Hunderasse: Malinois - Der Sporthund

  • Herkunft: Belgien
  • Charakter: wachsam, agil, sportlich
  • Gewicht: 20 bis 30 kg
  • Schulterhöhe: 56 bis 66 cm
  • FCI-Nummer: 15
  • Fell: kurz, dich
  • Farbe: schwarz, rot-braun, falb
  • Futterbedarf: mittel
  • Aktivitätsbedarf: hoch
  • Lebenserwartung: 12 bis 16 Jahre

Die Herkunft des Malinois

Seinen Ursprung findet die Hunderasse des Malinois in Belgien, wo sie zwischen 1891 und 1897 entstand. Die Belgischen Schäferhunde wurden als Treibhunde für Rinderherden zum Schlachthof, sowie als Zughunde eingesetzt. Zudem wurden sie als Wach- und Hofhund verwendet. Malinois sind sehr flink und ausdauernd. Erst später wurden sie dann vorwiegend als Polizeihund eingesetzt. 

Der Malinois heute

Auch heute noch arbeitet der Malinois als Diensthund, bei der Rettungsstaffel, der Polizei oder beim Zoll. Er eignet sich hervorragend als Wach,- Schutz- und Hofhund. Zusätzlich ist er bei den sporthunden ganz vorne dabei und gewinnt allerlei Disziplinen. Durch seine flinke Art und Weise, wirkt der Malinois ab und zu nervös, was allerdings nicht auf das Wesen des sportlichen Hundes zutrifft.

Wenn man sich einen zulegen möchte, muss man sich darüber im Klaren sein, dass der Malinois ein Arbeitswilliger Vierbeiner ist, der dementsprechend auch aktive Menschen braucht, die ihn sowohl geistig und vor allem körperlich Fordern. Wird der kluge Malinois nicht ausreichend ausgelastet, neigt er zu Frust und aus daraus folgender Aggression.

Der Malinois liebt Wasser, was ihn sogar im Winter nicht vor einem kleinen Sprung ins Wasser abhält. Durch seinen Aktivitäts Bedarf, eignet sich der schlanke Hund nicht für eine Stadtwohnung und sollte eher in ländlichen Gegenden gehalten werden. Dort begleitet er auch liebend gerne sein Herrchen beim Reiten, Radfahren oder joggen.

Die Malinois Hundeerziehung

Die Hundeerziehung des Malinois ist eine Sache für sich. Der Malinois wird häufig für die Polizeiarbeit verwendet und zählt zu den Sporthunden. Die Erziehung sollte mit einfühlsamer Konsequenz vonstattengehen. Malinois Besitzer, sollten mit ihrem Hund unbedingt in eine Welpengruppe oder in die Hundeschule gehen.

Dort fällt die Sozialisierung einfacher und auch das Lernen von Grundkommandos ist in der Gruppe auf spielerische Weise einfacher, als wenn man dies alleine macht. Die agilen Polizeihunde sind sehr lernfähig, was die Erziehung erheblich erleichtert. Härte oder gar Gewalt sollten bei der Erziehung auf gar keinen Fall angewendet werden. Der Malinois ist erst mit drei Jahren vollkommen Mental ausgewachsen beziehungsweise ausgereift. 

Krankheiten des Malinois

Der Malinois an sich neigt nicht zu Krankheiten. Vereinzelt kann es zu Hüftgelenkproblemen, sowie übersteigerte Nervosität oder Aggressionen kommen. 

Bei einer artgerechten Haltung und Ernährung, sowie genügend Bewegung, sollte der Malinois ein gesunder Begleiter sein.

Das richtige Malinois Hundefutter

Der Mali stellt an seine Ernährung keine großen Ansprüche. Es sollte natürlich auf eine artgerechte, ausgewogene und vielfältige Zusammensetzung des Malinois Hundefutter geachtet werde. Gut verdauliches Lamm, Lachs sowie Obst und Gemüse eignen sich hierfür sehr gut.

Das Hundefutter des Malinois sollte im Großen und Ganzen getreidefrei sein und einen hohen Fleischanteil beinhalten. Wer keinen Reis füttern möchte, kann diesen durch hochwertigen Amaranth ersetzen. Gesunde gesättigte Fettsäuren, wie Omega-3-Fettsäuren, stärken das Immunsystem des Malinois und beugen dementsprechend Krankheiten vor.

Wie man ganz schnell und einfach das richtige Malinoi Futter findet, ist schnell erklärt, Sie machen einfach den kostenlosen Futtercheck. Hier finden Sie aus vielen verschieden Herstellern und Marken, durch kleine Angaben Ihres Malinois, das bestbewertete und passendste Malinoi Hundefutter, sowie Snacks. 

Hunderasse Belgischer Schäferhund zum Thema Hundefutter & Co.

Aus den Statistiken des Futterchecks bezüglich den Angaben, von Malinois Besitzern, geht hervor, dass die Mehrheit unserer zufriedenen Futtercheck Nutzer einen "mittel"- aktiven Rüden zu Hause haben. Dieser bekommt zum größten Teil regelmäßig Malinois Trockenfutter zu fressen. Zudem bekommen die sportlichen Malinois zwischendurch einige Snacks, sowie ab und zu, auf den Malinois abgestimmtes Nassfutter. Die Fütterung mit BARF ist eher gering.

Hunderasse: Malinois - Wussten Sie schon…

  • ...dass eine Stadt für den Namen des Malinois verantwortlich ist? - Eine flämische Stadt, welche sich zwischen Brüssel und Antwerpen befindet, heißt Mechelen. Diese Stadt heißt auf Französisch “Malines” was übersetzt dann Malinois bedeutet.
  • …dass der Malinois zuerst als der Hund der Armen galt? - Zum Beginn der Malinois, galt der mittelgroße Hund als Armen Hund und wurde von der gehobeneren Gesellschaft nicht anerkennt. Der Malinois sieht zwar auf den ersten Blick nicht so aus, er ist aber ein sehr robuster und widerstandsfähiger, auf die in Belgien auftretenden klimatischen Schwankungen gewappneter Hund.

Quellen: www.vdh.de | www.dehunderassen.de | www.zooroyal.de | www.partner-hund.de

Futter wird geladen...