Zu Bolonka Zwetna Hundefutter liegen aktuell über 4.963 unabhängige Bewertungen vor. Bei den Bewertungen wurden die Erfahrungen zu Bolonka Zwetna Hundefutter inkl. Bolonka Zwetna Trockenfutter sowie Bolonka Zwetna Nassfutter abgegeben. mehrweniger
Die Hunderasse: Bolonka Zwetna - Der quirlige mini Hund
Herkunft: Russland
Charakter: fröhlich, verspielt, anhänglich
Gewicht: 3 bis 4 kg
Schulterhöhe: 24 bis 26 cm
FCI-Nummer: nicht anerkannt
Fell: mittellang, wellig, lockig, mit Unterwolle
Farbe: alle, außer reines weiß
Futterbedarf: gering
Aktivitätsbedarf: mittel
Lebenserwartung: 9 bis 15 Jahre
Die Herkunft des Bolonka Zwetna
Der Bolonka Zwetna kommt aus Russland, wo die Hunderasse gegen 1951 von russischen Jagd Vereinen gezüchtet wurde. Russland hatte bis dato noch keine eigene kleine Hunderasse, sodass sie den Bolonka Zwetna aus verschiedenen anderen kleinen Hunderassen, welche aus Frankreich kamen, züchteten. Ursprünglich beginnt die Geschichte des Bolonka Zwetnas allerdings in Frankreich.
Dort wurden die kleinen Hunde im französischen Adel sehr geschätzt und gerne als Gastgeschenk nach Russland zum Adel mitgebracht. Der Bolonka Zwetna stammt also auch vom Bichon Frise ab, was sozusagen der französische Bolonka Zwetna war. Hierzulande wurde der kleine Bolonka Zwetna ein Mode- und Schoßhund.
Ausgewähltes und auf den Bolonka Zwetna angepasstes Hundefutter ist nicht schwer zu finden.
Der Bolonka Zwetna heute
Heute ist der Trend zum Modehund wieder abgeflacht und der Bolonka Zwetna wird als lebhaftes Familienmitglied geschätzt. Der kleine Hund ist sehr anhänglich und sollte nicht den ganzen Tag alleine gelassen werden. Er eignet sich ideal für Familien mit Kindern. Außerdem ist der Bolonka Zwetna kein Hund der viel bellt.
Auch wenn der Vierbeiner eher zu den kleinen Hunden Gehört, sollte er täglich gefordert werden. Da er eine ausgeprägte Bewegungs- und Lernfreudigkeit besitzt, ist er auch für Hundesportarten wie Agility gut geeignet. Das seidig weiche Fell des Bolonka Zwetna sollte regelmäßig gebürstet werden. Sie haben Haare und kein Fell. Darum riechen diese Hunde auch nicht und sie haaren auch nicht. (Tessnow, 2017)
Die Hundeerziehung des Bolonka Zwetna
Der kleine Bolonka Zwetna ist der ideale Anfängerhund. Er ist ausgeglichen, agil und Loyal. Der Besuch einer Hundeschule wird für die Sozialisierung und Erziehung des Hundes empfohlen. Die Erziehung sollte mit Geduld und ohne Gewalt vollzogen werden.
Krankheiten des Bolonka Zwetna
Die zierlichen Hunde neigen wie viele kleinere Hunderassen zu Zahnstein und Augenerkrankungen. Zu dem kommen Grüner Star und Kniescheibenprobleme dazu. Die Augen und Ohren sollten grundsätzlich regelmäßig kontrolliert und gepflegt werden.
Für das Wachstum eines kleinen Welpen spielt das richtige Bolonka Zwetna Hundefutter eine wichtige Rolle.
Das richtige Hundefutter für den Bolonka Zwetna
Der Bolonka Zwetna bevorzugt eine abwechslungsreiche Ernährung. Gerne kann hierzu Bolonka Zwetna Nass- und Trockenfutter abgewechselt werden. Das ideale Bolonka Zwetna Hundefutter besteht aus einem hohen Fleischanteil und einem Zusatz von Obst und Gemüse. Außerdem sollte auf den Zusatz von Füllstoffen, wie zum Beispiel Weizen oder Gluten verzichtet werden. Dagegen können gerne ausreichend essentielle Fettsäuren wie zum Beispiel Lein - und Fischöl hinzugefügt werden. Diese wirken sich vorteilhaft auf die Abwehrkräfte der Haut aus.
Auch kleine Hunde brauchen eine ausgewogene Hundeernährung, welches sie fit und stark macht. Durch den kostenlosen Futtercheck finden Sie ganz einfach das bestbewertete und passendste Bolonka Zwetna Hundefutter. Sie erhalten eine Futterproben-Box, aus der Ihr kleiner Vierbeiner sein Lieblings Bolonka Hundefutter und Lieblings Bolonka Zwetna Snack aussuchen kann.
Hunderasse Bolonka Zwetna zum Thema Hundefutter & Co.
Aus den Statistiken des Futterchecks, bezüglich den Angaben von Bolonka Zwetna Besitzern, geht hervor, dass die Mehrheit unserer zufriedenen Futtercheck Nutzer einen "mittel"- aktiven Rüden zu Hause haben. Dieser bekommt zum größten Teil regelmäßig Bolonka Zwetna Trockenfutter zu fressen. Zudem bekommen die kleinen Bolonka Zwetna zwischendurch einige Snacks, sowie ab und zu, auf den Bolonka Zwetna abgestimmtes Nassfutter. Die Fütterung mit BARF ist eher gering.
Hunderasse: Bolonka Zwetna - Wussten Sie schon…
...dass der Name “Bolonka Zwetna” so viel wie buntes beziehungsweise farbiges Schoßhündchen bedeutet? - Obwohl der Name den kleinen Hund als “Schoßhund” bezeichnet, ist er dies keineswegs.
…dass Bolonka Zwetna mit dem Alter heller werden? - Um so älter ein Bolonka Zwetna wird, desto heller wird sein Fell.
...dass der Bolonka Zwetna für Allergiker geeignet ist? - Da der Bolonka Zwetna kein Fell, sondern Haare hat, eignet er sich hervorragend für Allergiker.
www.bolonkazwetna.de | www.vdh.de | www.bolonka-zwetna-freunde.de | Tessnow, 2017, 1. Auflage, Random House und BoD