Zu Englische Bulldogge Hundefutter liegen aktuell über 1.859 unabhängige Bewertungen vor. Bei den Bewertungen wurden die Erfahrungen zu Englische Bulldogge Hundefutter inkl. Englische Bulldogge Trockenfutter sowie Englische Bulldogge Nassfutter abgegeben. mehrweniger
Die Hunderasse: Englische Bulldogge - Der Grimmige
Herkunft: England
Charakter: faul, aufmerksam, freundlich
Gewicht: 18 bis 25 cm
Schulterhöhe: 31 bis 40 cm
FCI-Nummer: 149
Fell: kurz, glatt
Farbe: weiß, braun, gestromt
Futterbedarf: mittel
Aktivitätsbedarf: Gering bis mittel
Lebenserwartung: 7 bis 11 Jahre
Die Herkunft der Englischen Bulldogge
Der Ursprung der Englischen Bulldogge geht vermutlich bis ins 6. Jahrhundert v. Chr. zurück. Um 17. Jahrhundert bekamen die massigen Hunde dann ihre Bezeichnung der Bulldogge, da man die Hunde damals gegen Bullen kämpfen ließ. Ebenso waren sie als “Bonddog” bekannt, was soviel wie “kühn” bedeutet.
Im 19. Jahrhundert wurde dann ein Verbot gegenüber der Hundekämpfe ausgesprochen und die Hunderasse wurde mit friedlicher Natur weiter gezüchtet. Später standen sie dann für die typisch britische Tugenden, wie Ausdauer, Gelassenheit und Mut.
Auch die Geschichte des passenden Englischen Bulldoggen Hundefutters ist interessant.
Die Englische Bulldogge heute
Heute ist die Englische Bulldogge ein beliebter Familienhund, der mit viel Witz und Charme auch die Herzen vieler Kinder erfüllt. Die Englische Bulldogge ist ein dickköpfiger, selbstsicherer und stolzer Hund, der trotz alledem sehr Schmus- und Liebebedürftig ist.
Die Kondition der kräftigen Hunde ist nicht sehr gut, sodass die Englische Bulldogge immer mal wieder kleine Pausen vom Rennen auf der Wiese oder beim Ballspielen braucht. Daheim bevorzugt sie allerdings eine entspannte und sehr gelassene Atmosphäre, die zum Schlafen einlädt.
Die Hundeerziehung der Englischen Bulldogge
Bei der Hundeerziehung der Englischen Bulldogge darf es nicht zu streng und mit zu viel Härte zugehen, da sie ein sensibles Wesen ist, dass die Erziehung mit einer konsequenten und weichen Hand bevorzugt. Da sie aber auch ihren Dickkopf nicht einfach so ablegt, muss sie hinter jeder Übung den Sinn dahinter verstehen.
Bei viel Bewegung darf es auch gerne mal mehr leckeres Englisches Bulldoggen Hundefutter sein.
Krankheiten der Englischen Bulldogge
Die Englische Bulldogge leidet sehr oft an Übergewicht und den daraus folgenden Gelenkproblemen. Auch Atemprobleme bleiben hierbei nicht aus. Um Entzündungen oder gar Hautkrankheiten vorzubeugen, sollten die Hautfalten im Gesicht regelmäßig kontrolliert und gesäubert werden. Zudem sind die kompakten Hunde hitzeempfindlich und sind sehr anfällig für Allergien.
Das richtige Englischen Bulldogge Hundefutter
Die richtige Englische Bulldoggen Ernährung sollte nicht außer Acht gelassen werden. Das richtige Hundefutter spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit des Hundes. Englische Bulldoggen Trockenfutter vertragen die molligen Vierbeiner meistens etwas schlechter, da sie über den Tag verteilt zu wenig Flüssigkeit aufnehmen.
Hierbei kann man aber auch das Englische Bulldoggen Trockenfutter immer mit Wasser befeuchten. Da Englische Bulldoggen zu Übergewicht neigen, sollte auf einen reduzierten Fett- und Energiegehalt geachtet werden. Hochwertiges Fleisch so wie gesundes Gemüse sind dagegen sehr gerne gesehen.
Für ein aktives und gesundes Englisches Bulldoggen leben, spielt ein gutes und ausgewogenes Englische Bulldoggen Hundefutter eine wesentliche Rolle. Um ganz schnell und einfach das passende Englische Bulldoggen Hundefutter zu finden, empfiehlt sich der Futtercheck. Hier werden aus verschiedenen Angaben von Englischen Bulldoggen Besitzern und persönlichen Angaben, das bestbewertete und passendste Englische Bulldoggen Futter gefunden.
Das Englische Bulldoggen Hundefutter sollte auf die Aktivitäten des Hundes angepasst werden.
Hunderasse Englische Bulldogge zum Thema Hundefutter & Co.
Aus den Statistiken des Futterchecks bezüglich den Angaben, von Englischen Bulldoggen Haltern, geht hervor, dass die Mehrheit unserer zufriedenen Futtercheck Nutzer einen "mittel"- aktiven Rüden zu Hause haben. Dieser bekommt zum größten Teil regelmäßig Englische Bulldoggen Trockenfutter zu fressen. Zudem bekommen die stämmigen Englischen Bulldoggen zwischendurch einige Snacks, sowie ab und zu, auf die Englische Bulldogge abgestimmtes Nassfutter. Die Fütterung mit BARF ist eher gering.
Hunderasse: Englische Bulldogge - Wussten Sie schon…
...dass Englische Bulldoggen watscheln? - Englische Bulldoggen haben einen eigenartigen Gang. Ihre Vorderbeine stehen weiter auseinander, was dazu führt, dass sie watscheln.
…dass die Englische Bulldogge der Nationalhund von Großbritannien ist? - In Großbritannien wird die Englische Bulldogge mit dem legendären John Bull assoziiert. John Bull ist die nationale Personifikation des Königreichs Großbritannien und wird als korpulenter Mann in Frack, Kniebundhosen und einer Union-Jack-Weste dargestellt. Zudem trägt er einen Zylinderhut und wird häufig von einer Englischen Bulldogge begleitet.