Zu Berner Sennenhund Hundefutter liegen aktuell über 7.334 unabhängige Bewertungen vor. Bei den Bewertungen wurden die Erfahrungen zu Berner Sennenhund Hundefutter inkl. Berner Sennenhund Trockenfutter sowie Berner Sennenhund Nassfuttermehrweniger
Anschließend können Sie die Seite im vollen Umfang nutzen
ODER
b) Nutzen Sie unseren kostenlosen Futtercheck und finden Sie so innerhalb 2 Min. das bestbewertete Futter
Bereits von 200.000 Haustierbesitzern genutzt
Zum Futtercheck
Suchen Sie nach einem passenden Futter? Jetzt beraten lassen
Haben Sie das gefunden wonach Sie gesucht haben?
Fragen und Antworten zum Berner Sennenhund Hundefutter (1)
Stellen Sie hier Ihre Frage. Egal ob zur der Marke, zur Rasse, zu einem bestimmten Produkt oder allgemein zur Fütterung. Jetzt mitmachen.
Nicole Dudasch
Welches Trockenfutter ist für einen 1,5 alten Berner Sennenhund geeignet?
0
1
Your Answer
Bitte bestätigen Sie Ihre Echtheit
Ihre Antwort ist bei uns eingegangen allerdings können wir Ihre Frage bzw. Ihr Kommentar erst veröffentlichen, wenn wir auch sicherstellen könenn, dass Sie echt sind.
Bitte bestätigen Sie die soeben zugesandte E-Mail.
Was möchten Sie fragen?
Wuff Wuff, bevor Sie gehen
Was würden Sie diese Marke fragen wollen?
Ihre Frage wurde erstellt. Diese wird nun geprüft und freigeschaltet. Danke für Ihre Teilnahme.
Futter wird geladen...
Berner Sennenhund Futter & Wissenswertes - Beliebte Themen aus unserem Magazin
Die Hunderasse: Berner Sennenhund - Der Sanftmütige
Herkunft: Schweiz
Charakter: sanftmütig, wachsam, aufmerksam
Gewicht: 36 bis 60 kg
Schulterhöhe: 58 bis 70 cm
FCI-Nummer: 45
Fell: lang, glänzend, wellig
Farbe: schwarz, weiß, rot-braun
Futterbedarf: hoch
Aktivitätsbedarf: hoch
Lebenserwartung: 6 bis 9 Jahre
Die Herkunft des Berner Sennenhundes
Der Berner Sennenhund kommt aus dem Voralpenland rund um Bern, der Schweizer Hauptstadt. Dort wurde er ursprünglich als Hofhund, also als Wach-, Zug- und Treibhund gehalten. Der Name des Berner Sennenhundes entstammt dem schweizerdeutschen Wort “Senn”, was so viel wie “Alpenhirte” bedeutet.
Der Berner Sennenhund heute
Heute ist der Berner Sennenhund immer noch ein gern gesehener Hofhund. Aber vor allem Familien mit und ohne Kinder schätzen den kompakten Bauernhund sehr. Zu der eigenen Familie baut der Berner eine sehr enge Bindung auf. So kommt es auch das sein freundliches und gutmütiges Wesen ihn zu einem der beliebtesten Familienhunde auf der ganzen Welt macht.
Sein Herrchen sollte ein aktiver Mensch sein, der seinen Berner gerne mit zum joggen oder zu einer Radtour mitnimmt. Auch geistige Spiele fordern den Berner Sennenhund und machen ihm große Freude. Zusätzlich wird der große Vierbeiner gerne als Rettungs- und Katastrophenhund verwendet. Bei seinem hübschen und langen Fell, bedarf es an regelmäßiger pflege, dieses haart leider sehr stark. Sein Fell schützt den Berner im Winter vor Kälte und macht ihm im Sommer zu schaffen.
Die Hundeerziehung des Berner Sennenhundes
Die Hundeerziehung des Berner Sennenhundes ist ein sehr wichtiges Thema, welches nicht außer Acht gelassen werden sollte. Dank seiner korpulenten und starken Statur benötigt der Berner Sennenhund eine starke und konsequente Hand.
Die Welpengruppe, sowie Hundeschule sollten unbedingt besucht werden, da der Berner Sennenhund eine unglaubliche Kraft besitzt, bei der man wissen muss, wie man damit umzugehen hat. Denn wenn der kraftvolle Körper des Berner Sennenhundes, sich erstmal in Bewegung setzt, kann man dem nur schlecht entgegenwirken. Deshalb müssen Grundkommandos und das allgemeine Gehorsam perfekt sitzen.
Krankheiten des Berner Sennenhundes
Die großen Berner Sennenhunde leiden oftmals an Krebs, Nierenversagen, sowie einer Fehlentwicklung des Hüftgelenkes. Zudem besitzen sie die Veranlagung zur Magendehnung und bedingt durch ihre Größe leiden sie häufig an Gelenkproblemen.
Das richtige Berner Sennenhund Hundefutter
An das Berner Sennenhund Hundefutter sollten hohe Ansprüche gestellt werden. Die massigen und langhaarigen Vierbeiner brauchen ein hochwertiges und auf sie abgestimmtes Hundefutter. Das Berner Sennenhund Futter sollte Getreidefrei sein. Das Getreide kann durch hochwertigen Amaranth ersetzt werden. Ein großer Fleischanteil darf natürlich bei so einem Kraftpaket nicht fehlen.
Gerne kann hierfür schmackhaftes Geflügel oder leichtes Lamm verwendet werden. Gesundes und reichhaltiges Gemüse und Obst dürfen ebenso enthalten sein. Zudem sollte das Berner Sennenhund Hundefutter alle wichtigen Nährstoffe und Vitamine abdecken. Damit die kräftigen Berner nicht an Übergewicht leiden, sollte auf einen begrenzten Anteil an Fett und Proteinen geachtet werden.
Das beste Berner Sennenhund Hundefutter finden Sie mit unserem Futtercheck. Für ein gesundes und starkes Berner Sennenhund Leben, finden wir das bestbewertete und passendste Berner Sennenhund Futter für Ihren Liebling.
Vor allem große Hunde brauchen schon vom Welpenalter an hochwertiges Berner Sennenhund Hundefutter.
Hunderasse Berner Sennenhund zum Thema Hundefutter & Co.
Aus den Statistiken des Futterchecks bezüglich den Angaben, von Berner Sennenhunde - Haltern, geht hervor, dass die Mehrheit unserer zufriedenen Futtercheck Nutzer einen "mittel"- aktiven Rüden zu Hause haben. Dieser bekommt zum größten Teil regelmäßig Berner Sennenhund Trockenfutter zu fressen. Zudem bekommt der aktive Berner Sennenhund zwischendurch einige Snacks, sowie ab und zu, auf den Berner Sennenhund abgestimmtes Nassfutter. Die Fütterung mit BARF ist eher gering.
Hunderasse: Berner Sennenhund - Wussten Sie schon…
...dass 2013 eine Berner Sennenhündin unfassbare 15 Welpen zur Welt brachte? - Das ist bislang der größte Wurf für diese Hunderasse. Der Rekord liegt laut dem Guinness World Records bei 24 Welpen von einer neapolitanischen Mastiff-Hündin.
…dass der Berner Sennenhund erst “Dürrbächler” hieß? - Der Berner Sennenhund kam besonders oft in der Ortschaft Dürrbach vor und bekam deshalb zunächst den Namen “Dürrbächler”.