Die Herkunft des Galgo Español
Der Galgo Español kommt aus Spanien, wo er ausschließlich zur Hetzjagd auf Hasen gezüchtet wurde. Allerdings wurden nicht nur Hasen gejagt, sondern auch Wildschweine und ausdauerndes Wild. Vor allem in schwierigen Gelände, beweisen die Galgo Español eine hohe Kunst der Jagd.
Der Galgo Español geht auf die Windhunde der Kelten zurück, die um 600 vor Christus bei der Jagd mithalfen. Zusammen mit den Kelten gelangten sie später auch nach Spanien. Zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert wurden einige Galgo Español aus Spanien nach Irland und Großbritannien exportiert. Später kreuzte man den Galgo Español mit dem ähnlichen Greyhound und riskierte so fast die komplette Hunderasse des Galgo Español.
Der Galgo Español heute
Der Galgo Espanol gehört nur zu Kennern dieser Rasse. Er ist zur Hetzjagd gezüchtet, ist dabei extrem ausdauernd und hart. Er wird niemals ableitbar sein, muss seinen Trieb ausleben, um glücklich zu sein. Er braucht sehr viel Bewegung. Er ist im Haus sehr ruhig und ausgeglichen, Fremden gegenüber aber sehr misstrauisch und neigt zur Aggressivität. (Images, 2015)
Sein Herrchen sollte also ein sehr sportlicher und Natur liebender Mensch sein, der seinem Galgo Español gerecht werden kann. Gegenüber Kindern und anderen Haustieren, ist der Galgo Español bei richtiger und frühzeitiger Sozialisierung stets freundlich.
Die Galgo Español Hundeerziehung
Die Hundeerziehung des Galgo Español spielt eine wesentliche Rolle für ein entspanntes Leben mit dem Galgo Español. Vor allem Geduld und Konsequenz ist bei seiner Erziehung gefragt. Der agile Windhund ist sehr sensible und kommt mit Härte und Zwang nicht gut zurecht. Der Galgo Español ist nicht unterwürfig und hat seinen eigenen Kopf.
Deshalb eignet sich der Besuch einer Hundeschule, gut um den Galgo Español spielerisch zu sozialisieren und um einfaches Grundgehorsam zu erlernen. Ein rudelführer sollte klar festgelegt sein, damit Mensch und Tier optimal zusammenwachsen. Aufgrund seines starken Jagdtriebes ist es sehr wichtig, dass der Galgo Español auf das Wort von seinem Menschen hört.
Krankheiten des Galgo Español
Leider der Galgo Español unter anderem an Allergien, Zahnstein oder auch an einer Schilddrüsenunterfunktion und entzündeten Knochen.
Das richtige Galgo Español Hundefutter
Wie bei allen Hunderassen, sollte auch bei dem Galgo Español Hundefutter Fleisch an erster Stelle stehen. Zudem sollte es eiweißreich und nicht zu fettig sein. Auf Getreide und Zucker sollte, wenn möglich ganz verzichtet werden. Da der Galgo Español auch schnell mal zu einer Magendehnung neigen kann, muss darauf geachtet werden, dass der sportliche Hund langsam und mit Pausen dazwischen frisst.
Gesunde Beilagen wie Obst und Gemüse oder Reis, werten das Galgo Español Futter auf und machen es abwechslungsreich Der Galgo Español mag auch gerne Fisch und Kartoffeln und kann zur Stärkung seines Immunsystems auch gerne noch Omega-3-Fettsäuren hinzugefügt bekommen.
Wer seinem Galgo Español
etwas gutes tun möchte, füttert ihm gutes und
gesundes Galgo Español Hundefutter. Bis man dieses aber findet, kann schon mal ein wenig Zeit vergehen. Damit Sie in Zukunft keine Zeit mehr bei der Futtersuche verlieren, empfiehlt sich der
kostenlose Futtercheck. Hier wird Ihnen aus einer riesigen Auswahl an Herstellern, Marken und Sorten, dass für Ihren
Galgo Español beste Hundefutter rausgesucht. Eine kleine Auswahl, bekommen Sie dann als Futterproben-Box zugesendet.