Die Herkunft des Miniatur Australian Shepherd
Der Miniatur Australian Shepherd ist, wie der Name schon sagt, die kleine Ausgabe des Australian Shepherds. Die Miniatur Australian Shepherd sind auch unter dem Namen North American Shepherd bekannt und stammen auch den USA. Der Ursprung der kleinen Hunderasse, war viel mehr ein Zufall, als ein eigener Wille.
Es kam nämlich in einigen Australian Shepherd Würfen zu kleineren Hundewelpen, die allerdings meist nicht gebraucht werden konnten, da sie zwischen dem großen Vieh, das es zu Hüten galt, untergingen. Die Hunderasse ist auch heute noch nicht von der FCI anerkannt, sie wird jedoch durch den MASCUSA (Miniature American Shepherd Club of the USA) und den MASCA (Miniature Australian Shepherd Club of Ameria) betreut.
2005 wurde auch in Deutschland der „Erste Mini Australian Shepherd Club Deutschland“ gegründet. 1962 bekam Sandy Travis auf einem Rodeo eine Hündin, die sie mit einem bereits vorhandenen Rüden verpaaren wollte. Leider oder wie man heute denken würde, zum Glück, erreichte ihre Hündin nur eine Schulterhöhe von 28 cm, was sie für die Zucht mit einem normal großen Hund unbrauchbar machte.
Da Sandy Travis ihre kleine Hündin, dennoch gerne verpaaren wollte, suchte sie nach einem kleineren Hund, der zu ihrer kleinen passte. Sandy wurde tatsächlich 1968 fündig und verpaarte den kleinen Buster mit ihrer Puppy. Heraus kamen Mini-Aussies, die eine Schulterhöhe von 23 bis 33 Zentimetern hatten. So entstanden praktisch die Miniatur Australian Shepherds.
Der Miniatur Australian Shepherd heute
Auch heute noch, ist der Miniatur Australian Shepherd wie auch schon damals eher ein Familienhund, der allerdings trotzdem Aufgaben zum Arbeiten braucht. Deshalb muss sein Herrchen, ein aktiver Mensch sein, der seine Freizeit gerne im Freien verbringt. Der Miniatur Australian Shepherd eignet sich hervorragend für Hundesportarten und begleitet sein Herrchen gerne mit zum Sport.
Vor allem Pferde hat er sehr gerne, sodass er der perfekte Begleiter beim Reiten ist. Die kleinen ausdauernden Hunde müssen unbedingt ausgelastet werden, da sie sich, sowie ihre größeren Artgenossen, selber Aufgaben suchen. Dies kann dazu führen, dass sie vor allem Kinder und Jogger zusammentreiben wollen.
Der Miniatur Australian Shepherd passt sich den Lebenssituationen seines Besitzers an und kommt demnach auch in Wohnungen gut zurecht. Besser wäre es natürlich, wenn er sein Temperament auch im eigenen Garten ausleben könnte, was aber bei ausreichender Beschäftigung kein “Muss” ist. In vielen Fällen, wird der Aussie zu zweit gehalten, da er ein sehr sozialer Hund ist und gerne unter seinesgleichen verweilt. Zudem benötigt sein Fell regelmäßige Pflege.
Die Miniatur Australian Shepherd Hundeerziehung
Die Hundeerziehung, des Miniatur Australian Shepherd lässt sich einfach handhaben. Man sollte allerdings kein kompletter Hundeanfänger sein, das der kleine Hund eine fachkundige und konsequente Erziehung benötigt.
Der Miniatur Australian Shepherd braucht richtige Arbeitsaufgaben und muss artgerecht ausgelastet werden. Auch wenn es nicht den Anschein macht, ist der Miniatur Australian Shepherd ein sensibler Hund, der keines Falls in der Erziehung mit Härte konfrontiert werden darf.
Der Besuch einer Welpenstunde oder auch der Hundeschule, stärkt von Anfang an die Bindung zwischen Hund und Herrchen. Zudem wird der aktive Miniatur Australian Shepherd spielerisch sozialisiert und lernt erste Grundkommandos.
Krankheiten des Miniatur Australian Shepherds
Genaue Statistiken, gibt es von dem Miniatur Australian Shepherd noch nicht. Dementsprechend, sollte unbedingt auf einen seriösen Züchter geachtet werden. Die kleinen Hunde, können so wie ihr großer Bruder der Australian Shepherd an Krankheiten, des Herzen und der Schilddrüse erkranken. Zudem können vereinzelt Augenkrankheiten und Allergische Reaktionen auf Medikamente auftreten.
Das richtige Miniatur Australian Shepherd Hundefutter
Die Ernährung des Miniatur Australian Shepherds ist nicht schwierig, da die kleinen Hunde nicht wählerisch sind. Das Miniatur Australian Shepherd Hundefutter besteht zum größten Teil aus Fleisch. Hier können sowohl Muskelfleisch, Innereien, als auch Knochen verfüttert werden.
Wichtig ist eine abwechslungsreiche und ausgewogene Miniatur Australian Shepherd Ernährung. Gesunde Beilagen, wie Obst, Gemüse und Reis, können jederzeit hinzugefügt werden. Gesunde Fette, wie Omega-3-Fettsäuren oder Leinöl, sind sowohl gut für Haut und Fell, sowie das Immunsystem.
Viele Hundebesitzer, wissen nicht
welches Miniatur Australian Shepherd Hundefutter, dass Beste für den kleinen Vierbeiner ist, deshalb helfen wir dabei und geben ihnen eine kleine Auswahl, an Hundefutter und Snacks, welche auf Ihren Miniatur Australian Shepherd abgestimmt ist. Egal ob
Miniatur Australian Shepherd Trockenfutter, Nassfutter oder Snacks, mit dem
kostenlosen Futtercheck finden Sie das
passende Miniatur Australian Shepherd Hundefutter.