4.1 962

Yorkshire Terrier Biewer Hundefutter

Balu
2 Jahre 5,0
Luna
1 Jahre 4.9
Rocky
3 Jahre 4.8
Zu Yorkshire Terrier Biewer Hundefutter liegen aktuell über 962 unabhängige Bewertungen vor. Bei den Bewertungen wurden die Erfahrungen zu Yorkshire Terrier Biewer Hundefutter inkl. Yorkshire Terrier Biewer Trockenfutter sowie Yorkshire Terrier Biewer Nassfuttermehrweniger
Schneller Futtercheck
10 von 41 Futtermarken
Junior
1
Adult
1
Senior
0
1
0
2
0
4
0
3
0
Nr. 1 von 14
Nr. 2 von 14
Nr. 3 von 14
Nr. 4 von 14
Nr. 5 von 14
Nr. 6 von 14
Individuell zusammengestellte Probierbox für Ihren Hund mit TOP 5 passenden Hundefutter-Marken
26,90 € 5,90 €
Nr. 7 von 14
Nr. 8 von 14
Nr. 9 von 14
Suchen Sie nach einem passenden Futter? Jetzt beraten lassen

Haben Sie das gefunden wonach Sie gesucht haben?

Fragen und Antworten zum Yorkshire Terrier Biewer Hundefutter

Stellen Sie hier Ihre Frage. Egal ob zur der Marke, zur Rasse, zu einem bestimmten Produkt oder allgemein zur Fütterung. Jetzt mitmachen.
Futter wird geladen...

Die Hunderasse: Yorkshire Terrier Biewer -

  • Herkunft: Großbritannien
  • Charakter: mutig, selbstbewusst, treu
  • Gewicht: 1,5 bis 3 kg
  • Schulterhöhe: 22 bis 24 cm
  • FCI-Nummer: nicht anerkannt
  • Fell: gold, tan, dunkles Stahlblau, weiß
  • Farbe: lang, glatt, fein, seidig
  • Futterbedarf: gering
  • Aktivitätsbedarf: gering
  • Lebenserwartung: 13 bis 16 Jahre

Die Herkunft des Yorkshire Terrier Biewer

Der Yorkshire Terrier Biewer wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts in Großbritannien gezüchtet. Seinen Namen verdankt der kleine Terrier der Grafschaft Yorkshire. Damals wurde der Yorkshire Terrier allerdings zur Ratten- und Kaninchenjagd eingesetzt.

Erst später wurde er als Begleit- und Modehund geschätzt. In einem Wurf der Familie Biewer, tauchten in einem normalen Yorkshire Terrier Wurf 1984 plötzlich Welpen mit weißen Flecken auf, die den heutigen Yorkshire Terrier Biewer abgeben. 

Der Yorkshire Terrier Biewer heute

Heute ist der Yorkshire Terrier Biewer ein reiner Familienhund, der sich auch hervorragend für ältere aktive Menschen eignet. Verspielt und lebhaft liebt der unermüdliche Spaziergänger Aktivitäten jeder Art, einschließlich Mäuse fangen.

Er geht ganz in seinem Menschen auf und passt sich allen Lebenslagen seiner Bezugsperson an. Er ist ein idealer Stadthund, der gerne mit auf Reisen geht. Auch er braucht trotz seiner Winzigkeit eine solide Erziehung. (Krämer, 2017)

Der Yorkshire Terrier Biewer passt sich seinem Herrchen an. Wenn man eher zu den inaktiven Menschen gehört, kann der Yorkshire Terrier auch gerne den ganzen Tag bei Herrchen auf dem Sofa liegen.

Sofern man aber eher ein aktiver Mensch ist, der auch gerne mal joggen geht, kommt der kleine Terrier auch gerne mit zum Sport. Das seidige Fell des Yorkshire Terrier Biewer, ist aufwendig und nimmt demnach ein wenig mehr Zeit in Anspruch, als das von anderen.

Die Yorkshire Terrier Biewer Hundeerziehung

Bei der Erziehung kann es schnell mal zu Fehlern kommen. Ganz besonders oft, passiert es, dass der kleine Hund aufgrund seiner Größe verhätschelt und nicht ernst genommen wird. Dadurch lassen einige Menschen, Dinge durchgehen, die man bei anderen Hunden nicht so einfach durchgehen lassen würde.

Auch wenn der Yorkshire Terrier Biewer zu den kleinen Hunderassen gehört, braucht er eine konsequente Erziehung, die keine Ausnahmen zulässt. Andernfalls versucht der Yorkshire Terrier Biewer die Rudel Führung zu übernehmen.

Da der intelligente Hund zu einer gewissen Dominanz neigt, sollte man in jedem Fall die Welpenstunde oder auch Hundeschule besuchten. Dort wird er zunächst spielerisch sozialisiert und lernt erste Grundkommandos. Hinzu kommt, dass man unter Gleichgesinnten ist. 

Krankheiten des Yorkshire Terrier Biewer

Der kleine Terrier leidet tatsächlich an einigen Erkrankungen. Zum einen hat er öfters mal Probleme mit den Gelenken und dem Gebiss. Hinzu kommen Störungen der Schilddrüse, sowie Augen- und Hautkrankheiten. Zusätzlich kann es noch zu Allergien kommen, weshalb die richtige Ernährung eine wesentliche Rolle für einen gesunden Yorkshire Terrier Biewer spielt. 

Das richtige Yorkshire Terrier Biewer Hundefutter

Bei der Yorkshire Terrier Biewer Ernährung ist ein guter Nährstoffgehalt sehr wichtig. Zudem sollte das Yorkshire Terrier Biewer Hundefutter abwechslungsreich sein und alle wichtigen Vitamine enthalten. Sofern der kleine Hund nämlich eine Mangelerscheinung hat, leidet sein prachtvolles Fell, sowie seine Haut darunter.

Wie bei jedem Hundefutter, sollte auch im Yorkshire Terrier Biewer Hundefutter Fleisch als Hauptbestandteil und einige gesunde Beilagen, wie zum Beispiel Amaranth, Obst und Gemüse enthalten sein. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sorgen für ein starkes Immunsystem und allgemeines Wohlbefinden. 

Wie man am besten herausfindet, welches Yorkshire Terrier Biewer Hundefutter, das richtige für seinen Vierbeiner ist, ist ganz einfach. Man macht einfach den kostenlosen Futtercheck. Durch minimale Angaben über Ihren Yorkshire Terrier Biewer wird aus zahlreichen Herstellern und Marken das passendste und bestbewertete Yorkshire Terrier Biewer Futter und Snacks ausgewählt und Ihnen als Futterproben-Box zu zugeschickt. 

Hunderasse Yorkshire Terrier Biewer zum Thema Hundefutter & Co.

Aus den Statistiken des Futterchecks bezüglich den Angaben, von Yorkshire Terrier Biewer Haltern, geht hervor, dass die Mehrheit unserer zufriedenen Futtercheck Nutzer einen "mittel"- aktiven Rüden zu Hause haben. Dieser bekommt zum größten Teil regelmäßig Yorkshire Terrier Biewer Trockenfutter zu fressen. Zudem bekommen die kleinen Yorkshire Terrier Biewer zwischendurch einige Snacks, sowie ab und zu, auf den Yorkshire Terrier Biewer abgestimmtes Nassfutter. Die Fütterung mit BARF ist eher gering.

Hunderasse: Yorkshire Terrier Biewer - Wussten Sie schon…

  • ...dass der Yorkshire Terrier unter die Kategorie “Kleintiere” fällt und somit in Wohnungen erlaubt ist? - Yorkshire Terrier sind so klein, dass sie vom Vermieter nicht verboten werden können, da sie unter “Kleintiere” fallen.
  • ...dass der Biewer Yorkshire Terrier eigentlich noch einen Zusatz an seinem Namen hat? - Der Biewer Yorkshire Terrier, heißt mit vollem namen “Biewer Yorkshire Terrier la pom pon”. Das "Pom pon" bedeutet auf Französisch so viel wie "Knäuel" oder "Bommel".

Quellen: www.partner-hund.de | Krämer, 2017, 1. Auflage, Kosmos | www.terrier.de