4.4 300

Bobtail Hundefutter

Balu
2 Jahre 5,0
Luna
1 Jahre 4.9
Rocky
3 Jahre 4.8
Zu Bobtail Hundefutter liegen aktuell über 300 unabhängige Bewertungen vor. Bei den Bewertungen wurden die Erfahrungen zu Bobtail Hundefutter inkl. Bobtail Trockenfutter sowie Bobtail Nassfuttermehrweniger
Schneller Futtercheck
10 von 40 Futtermarken
Junior
0
Adult
0
Senior
0
1
0
2
0
4
0
3
0
Nr. 1 von 9
Nr. 2 von 9
Nr. 3 von 9
Nr. 4 von 9
Nr. 5 von 9
Nr. 6 von 9
Individuell zusammengestellte Probierbox für Ihren Hund mit TOP 5 passenden Hundefutter-Marken
26,90 € 5,90 €
Nr. 7 von 9
Nr. 8 von 9
Nr. 9 von 9
Suchen Sie nach einem passenden Futter? Jetzt beraten lassen

Haben Sie das gefunden wonach Sie gesucht haben?

Fragen und Antworten zum Bobtail Hundefutter

Stellen Sie hier Ihre Frage. Egal ob zur der Marke, zur Rasse, zu einem bestimmten Produkt oder allgemein zur Fütterung. Jetzt mitmachen.
Futter wird geladen...

Die Hunderasse: Bobtail - Der Old English Sheepdog

  • Herkunft: Großbritannien
  • Charakter: selbstbewusst, freundlich, agil
  • Gewicht: 27 bis 45 kg
  • Schulterhöhe: 51 bis 65 cm
  • FCI-Nummer: 16
  • Fell: lang, mit wasserdichter Unterwolle
  • Farbe: weiß, braun, grau, blau, mit und ohne weiße Abzeichen
  • Futterbedarf: mittel bis hoch
  • Aktivitätsbedarf: mittel
  • Lebenserwartung: 12 bis 14 Jahre

Die Herkunft des Bobtails

Der Bobtail entstand Mitte des 18. Jahrhundert in England und wird auch als „Old English Sheepdog“ bezeichnet. Er stammt von uralten Hütehunden ab und wurde ebenso als Herdenschutzhund verwendet.

Die Hunde wurden, sowie die Schafe auch einmal im Jahr, geschoren. Die Schur der Hunde und Schafe, wurden zu Wolle für warme Kleidung verarbeitet. 1880 wurde der erste Bobtail-Club gegründet. 

Hier finden Sie das bestbewertete und passende Bobtail Hundefutter.
Um leicht zu leben, finden Sie mit unserem Futtercheck das passende Bobtail Hundefutter.

Der Bobtail heute

Der Bobtail ist ein altenglischer Schäferhund mit Viehtreiber Qualitäten. Heute ist er jedoch meist in Familien zu finden und hat sich gut angepasst. Er neigt etwas zur Sturheit, braucht aber genauso viel Verständnis und engen Menschen Anschluss. Er ist sehr lange verspielt und eher ein Clown.

Der Bobtail weist selten Aggressionen auf und ist ein idealer Familienhund. (Images, 2015) Sie lieben lange Spaziergänge und machen auch bei Hundesportarten eine gute Figur. Bobtails sind zudem hervorragende Wachhunde. Sie besitzen eine sehr hohe Reizschwelle und sind somit schwer aus der Fassung zu bringen.

Auffallend am Bobtail sind einerseits die füllige Haartracht, die eine aufwendige Pflege erfordert andern Teils die aparte Farbe und sein wiegender Passgang, der vom Standard ausdrücklich gefordert wird. (Räber, 2014) Wer sich also der ganzen Haarpracht und des Charakters des Bobtails bewusst ist, kann sich gerne einen solche tollen Begleiter zulegen. 

Die Bobtail Hundeerziehung

Die Hundeerziehung des Bobtail muss mit klaren Regeln und liebevoller Konsequenz vonstattengehen. Umso früher man mit dem Training beginnt, desto besser kann der Charakter des Bobtail ausgearbeitet werden.

Als neues Herrchen sollte man eventuell kein kompletter Hundeanfänger sein. Bei der Bobtail Erziehung ist Geduld gefragt, denn der raffinierte Vierbeiner, hinterfragt zunächst erst einmal alles.

Der Bobtail ist ein sensibler Charakter, sodass Ruhe ein wesentlicher Bestandteil des Trainings ist. Härte nimmt der Bobtail seinem Menschen übel. Grundsätzlich ist der v aber ein sehr lernwilliger und intelligenter hund, der allerdings durchaus seinen dickkopf hat.

Krankheiten des Bobtail

Leider neigt der Bobtail an einigen Krankheiten. Unter anderem kann es zu Augen- und Hauterkrankungen, sowie Hüftgelenk- und Ellenbogengelenk Problemen kommen. Zudem soll der Bobtail vermehrt zu Tumoren neigen. Außerdem kann es zu einer angeborenen Taubheit kommen. Eine Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten sorgen für Vorsicht beim Tierarzt.

Ein gesunder Hund bekommt hochwertiges Bobtail Hundefutter.
Für einen massigen Hund gibt es bei uns passendes Bobtail Hundefutter.

Das richtige Bobtail Hundefutter

Der Bobtail hat einen großen Appetit, der mit ausreichend Mineralstoffen und Vitaminen gestillt werden möchte. Der Hauptbestandteil des Bobtail Hundefutters ist hochwertiges Fleisch, sowie einige ausgewogene Beilagen, wie Obst, Gemüse oder Reis.

Da der Bobtail zu Blähungen und Magenproblemen neigt, sollte man mehrere kleine Portionen über den Tag verteilt füttern und auf gesunde Öle zurückgreifen. Vitaminreicher Lachs und Omega-3-Fettsäuren, stärken zudem das Immunsystem des Bobtails.

Welches Bobtail Hundefutter das beste und gesündeste für Ihren Vierbeiner ist, ist nicht immer einfach zu sagen. Aus den unzähligen Marken, Herstellern und Sorten, finden Sie mit dem kostenlosen Futtercheck, schnell und einfach, das bestbewertete und passendste Bobtail Hundefutter

Hunderasse Bobtail zum Thema Hundefutter & Co.

Aus den Statistiken des Futterchecks bezüglich den Angaben, von Bobtail Haltern, geht hervor, dass die Mehrheit unserer zufriedenen Futtercheck Nutzer einen "mittel"- aktiven Rüden zu Hause haben. Dieser bekommt zum größten Teil regelmäßig Bobtail Trockenfutter zu fressen. Zudem bekommen die kompakten Bobtails zwischendurch einige Snacks, sowie ab und zu, auf den Bobtail abgestimmtes Nassfutter. Die Fütterung mit BARF ist eher gering.

Hunderasse: Bobtail - Wussten Sie schon…

  • ...dass der Name des Bobtails eine Bedeutung hat? - Der Name “Bobtail”, bedeutet im Deutschen soviel wie „Stummelschwanz“. Damals wurde dem Bobtail, die Rute kupiert. Grund hierfür kann das damalige Erlassen, der Steuern gewesen sein. Anfang des 18. Jahrhunderts wurden den Arbeitshunden, der Bauern, die Ruten kupiert, um sie als “Arbeitshunde”. Für Arbeitshunde, musste man damals keine Steuern zahlen. Zudem war es bei der Arbeit ungefährlicher einen Hund mit kurzer Rute zu haben.

Quellen: www.hundeportal24.eu | www.ohmymag.de | Hans Räber, 2014, 1. Auflage, Kosmos | Images, 2015, 1. Auflage