Zu Bullmastiff Hundefutter liegen aktuell über 506 unabhängige Bewertungen vor. Bei den Bewertungen wurden die Erfahrungen zu Bullmastiff Hundefutter inkl. Bullmastiff Trockenfutter sowie Bullmastiff Nassfutter abgegeben. mehrweniger
Die Hunderasse: Bullmastiff - Der Schauspielerhund
Herkunft: Großbritannien
Charakter: treu, wachsam, lebhaft
Gewicht: 41 bis 59 kg
Schulterhöhe: 61 bis 65,5 cm
FCI-Nummer: 157
Fell: kurz, hart
Farbe: gestromt, reh, braun, rot
Futterbedarf: hoch
Aktivitätsbedarf: mittel
Lebenserwartung: 10 bis 12 Jahre
Die Herkunft des Bullmastiffs
Wie aus der Literatur hervorgeht, existierte der Bullmastiff - oder seine Vorgänger - als Wach- und Schutzhund schon Jahrzehnte vor seiner offiziellen Anerkennung im Jahre 1924 durch den Kennel Club.
Er erfreute sich bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts großen Beliebtheit und es soll um die jahrhundertwende in England kaum einen größeren Gutsbetrieb gegeben haben, auf dem nicht mindestens ein Bullmastiff gehalten wurde. (Räber, 2014)
Der Bullmastiff, tauchte erstmalig im 19. Jahrhundert auf und gehört somit zu den jüngsten Hunderassen. Ursprünglich wurde der Bullmastiff gezüchtet, um Wildhüter zu begleiten und sie vor Wilderern zu schützen.
Der Bullmastiff besteht zu 60 % aus dem englischen Mastiff und zu 40 % aus der englischen Bulldogge. Der schwere Vierbeiner, hatte zuerst den Namen „Gamekeeper`s Night Dog“, der allerdings später dann durch den heutigen Namen ersetzt wurde. Der FCI erkannte die Hunderasse 1924 an.
Der Bullmastiff heute
Der Bullmastiff ist heute ein absoluter Familienhund. Er ist sehr menschenbezogen und braucht deshalb dringend Familienanschluss. Er ist also nicht für die Zwingerhaltung gemacht. Sein kompakter, muskulöser Körper, kann einige Menschen einschüchtern.
Dies ist allerdings unbegründet. Vielmehr handelt es sich um einen kinderlieben, anhänglichen und sanftmütigen Hund. Auch heute noch wird der Bullmastiff gerne als Wach- und Schutzhund verwendet.
Er beschützt seinen Menschen, ohne dabei aggressiv zu sein. Der Bullmastiff begleitet sein Herrchen gerne überall mit hin, gehört allerdings eher zu den mittel-Aktiven Hunde. Sein Pflegeaufwand, hält sich aufgrund des kurzen Fells in Grenzen.
Auch ein starker Hund freut sich über feines Bullmastiff Hundefutter.
Die Bullmastiff Hundeerziehung
Für die richtige Sozialisierung des riesigen Hundes, bietet sich der Besuch einer Welpenstunde und Hundeschule an. Der Bullmastiff braucht von klein auf eine liebevolle und konsequente Erziehung.
Die Erziehung ist recht einfach, da der stämmige Bullmastiff sehr lernfähig und intelligent ist. Manchmal zeigt der Bullmastiff seinen Sturkopf, dieser lässt sich aber durch seine sensible Art, sehr schnell überwinden. Die Hundeerziehung sollte immer mit Geduld und vor allem ohne Gewalt vollzogen werden.
Krankheiten des Bullmastiffs
Aufgrund seiner Größe, neigt der Bullmastiff, wie viele andere große Hunderassen an Erkrankungen des Bewegungsapparates. Zudem kommen Herzprobleme, sowie vereinzelt Augenerkrankungen und bei den Weibchen vermehrt Gesäugetumoren. Krankheiten können vor allem mit artgerechter Bewegung, sowie gesunder Ernährung vorgebeugt werden.
Von klein auf ist gesundes Bullmastiff Hundefutter für das Wachstum wichtig.
Das richtige Bullmastiff Hundefutter
Die Ernährung des Bullmastiffs, muss auf seine Größe angepasst werden. Er hat einen hohen Energiebedarf und braucht alle wichtigen Vital – und Mineralstoffe, damit sein massiger Körper versorgt ist. Das Bullmastiff Hundefutter braucht einen hohen Fleischanteil, sowie gesunde Beilagen, die ihm mit Vitaminen versorgen.
Auf Getreide sollte, wenn möglich verzichtet werden. Wie man seinen Bullmastiff ernähren will, ist jedem selber überlassen. Gerne können kleine Extras im Napf des Bullmastiffs auffindbar sein, beispielsweise Eier, Lachs oder Quark.
Um herauszufinden, was das richtige Bullmastiff Hundefutter für Ihren Vierbeiner ist, machen Sie einfach den kostenlosen Futtercheck. Hier finden Sie durch individuelle Bewertungen von anderen Bullmastiff Haltern, das bestbewertete und passendste Bullmastiff Futter.
Hunderasse Bullmastiff zum Thema Hundefutter & Co.
Aus den Statistiken des Futterchecks bezüglich den Angaben, von Bullmastiff Besitzern, geht hervor, dass die Mehrheit unserer zufriedenen Futtercheck Nutzer einen "mittel"- aktiven Rüden zu Hause haben. Dieser bekommt zum größten Teil regelmäßig Bullmastiff Trockenfutter zu fressen. Zudem bekommen die riesigen Bullmastiffs zwischendurch einige Snacks, sowie ab und zu, auf den Bullmastiff abgestimmtes Nassfutter. Die Fütterung mit BARF ist eher gering.
Hunderasse: Bullmastiff - Wussten Sie schon…
…dass der Bullmastiff ein Listenhund ist? - Auch wenn der Bullmastiff ein sehr freundlicher und kinderlieber Hund ist, ist er in einigen Bundesländern in Deutschland auf der Kampfhundeliste.
...dass der Schauspieler Sylvester Stallone, seinen Bullmastiff aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten verkauft hat? - Der Bullmastiff von Sylvester Stallone wurde für 50 Dollar verkauft, weil der Schauspieler in finanziellen Schwierigkeiten war. Nachdem er allerdings mit dem Film “Rocky” einen großen Erfolg feierte, wollte er seinen Hund wieder zurück haben. Der neue Besitzer fand das gar nicht gut und verlangte für den Bullmastiff schlappe 3.000 Dollar. Nachdem Sylvester Stallone seinen Bullmastiff wieder hatte, spielte dieser in den Rocky-Filmen mit.
...dass der Bullmastiff sein Herrchen “unsichtbar” vor Gefahren warnen kann? - Der Bullmastiff ist nicht aggressiv und würde niemals einfach so angreifen. Wenn der kompakte Hund also Gefahr wittert, legt er seine Stirn in Falten und warnt somit sein Herrchen.