4.5 25

Korat Katzenfutter

Luna
2 Jahre 5,0
Simba
1 Jahre 4,9
Leo
3 Jahre 4,8
Zu Korat Katzenfutter liegen aktuell über 25 unabhängige Bewertungen vor. Bei den Bewertungen wurden die Erfahrungen zu Korat Katzenfutter abgegeben. Schauen Sie sich hier das bewertete Futter an.mehrweniger
Schneller Futtercheck
10 von 10 Futtermarken
Junior
0
Adult
0
Senior
0
1
0
2
0
4
0
3
0
Nr. 2 von 7
Nr. 3 von 7
Nr. 5 von 7
Nr. 6 von 7
Nr. 7 von 7
Suchen Sie nach einem passenden Futter? Jetzt beraten lassen

Haben Sie das gefunden wonach Sie gesucht haben?

Fragen und Antworten zum Korat Katzenfutter

Stellen Sie hier Ihre Frage. Egal ob zur der Marke, zur Rasse, zu einem bestimmten Produkt oder allgemein zur Fütterung. Jetzt mitmachen.
Futter wird geladen...

Die Katzenrasse Korat - Der silberne Schmusebär

  • Herkunft: Thailand
  • Charakter: Liebenswert, verspielt, anhänglich
  • Gewicht: 3,5 kg bis 4,5 kg
  • Haar: Glänzend, Samtig, Weich.
  • FIFE-Nummer: KOR
  • Farbe: silbergrau, dunkelgrau.
  • Lebenserwartung: 15-20 Jahre
  • Spitzname: Der silberne Schmusebär

Die Herkunft der Korat

Die Korat-Katze stammt aus Thailand und ist dort seit Jahrhunderten bekannt. Ihr Name leitet sich ab von der Region Nakhon Ratchasima, auch bekannt als Korat. Daher wird sie auch als Thaikatze bezeichnet. Sie wurde im 13. Jahrhundert von thailändischen Königen als Geschenk an geliebte Personen geschätzt und als Glücksbringer verehrt. Die Katzenrasse ist eine natürliche Rasse, die von Natur aus ein silbrig-blaues Fell und eine sehr ausgeprägte Persönlichkeit hat. Sie ist sehr anhänglich, verspielt und hat eine starke Bindung zu ihrem Halter. Sie sind sehr intelligent und neugierig und lernen gerne neue Dinge.

Die Korat heute

Die Korat ist eine äußerst anhängliche, verspielte und sanfte Katze mit einem sehr ausgeprägten Beschützerinstinkt. Das Aussehen ist einzigartig; sie hat einen langen, schlanken, muskulösen Körper, ein ovales Gesicht und ein kurzes Fell in einem hellgrauen bis silbergrauen Ton mit einzigartigen dunkelgrauen Flecken. Die Augen sind grün, manchmal auch gelb und haben eine außergewöhnliche Form und Größe. Die Ohren sind groß und am oberen Teil leicht gewölbt. Die Pfoten sind klein und rund und der Schwanz ist dünn und am Ende leicht gebogen.

Die Katzenerziehung der Korat

Katzenerziehung bei einer Korat Katze sollte mit viel Geduld und einer positiven Herangehensweise durchgeführt werden. Es ist wichtig, dass sie lernen, dass sie für ihr Verhalten belohnt werden, anstatt bestraft zu werden.

Krankheiten der Korat

Korats sind eine sehr gesunde Katzenrasse. Sie sind resistent gegen die meisten ansteckenden Krankheiten und genetischen Erkrankungen. Einige Korats leiden jedoch an Hyperthyreose, einer Störung der Schilddrüse, die zu einer Verlangsamung des Stoffwechsels führen kann. Auch eine Nierenerkrankung namens Polyzystische Nierenerkrankung tritt bei einigen Korats auf.

Das richtige Korat Futter

Korats haben ein sehr spezifisches Ernährungsverhalten. Sie sind anspruchsvolle Fresser und mögen es häufig nicht, wenn ihnen das gleiche Futter mehrmals hintereinander vorgesetzt wird. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Koratkatzen eine abwechslungsreiche Ernährung erhalten, die ihren speziellen Bedürfnissen entspricht. Eine gesunde Ernährung für Koratkatzen sollte aus hochwertigem, alkalischem und leicht verdaulichem Futter bestehen, das reich an Eiweißen, Vitaminen und Mineralstoffen ist. Es sollte auch eine ausgewogene Menge an Fettsäuren, Kohlenhydraten und Ballaststoffen enthalten.

Katzenrasse Korat zum Thema Katzenfutter & Co.

Katzenrasse: Korat - Wusstest du schon...

  • …dass die Korat eine sehr alte Katzenrassen ist? - Die Korat ist eine der ältesten Katzenrassen der Welt und stammt aus Thailand.
  • …dass die Korat eine sehr treue und anhängliche Rasse ist? - Korats sind sehr verspielt und bauen eine enge Beziehung zu ihren Haltern auf.
  • …dass die Korat als Glücksbringer angesehen wird? - Die Korat ist in Thailand ein Symbol des Glücks und der Unsterblichkeit und wird häufig als Glücksbringer angesehen.